Anzeige

Strategie

DSAG stellt SAP die Vertrauensfrage

Jens-Hungershausen-DSAG

SAP teilte im Rahmen der Bilanzpressekonferenz im Januar 2023 mit, sich auf das Kerngeschäft fokussieren zu wollen, das Enterprise-Resource-Planning (ERP) zu stärken und Einschnitte im CX-Portfolio, im Bereich Vertrieb und Marketing (CRM), vornehmen zu wollen. SAP-Kunden fürchten sich nun um getätigte Investitionen außerhalb des SAP-Kerngeschäfts und stellen die Vertrauensfrage bezüglich der Verlässlichkeit von SAP-Roadmaps. Sicher ist es aus Sicht eines …

weiterlesen »

IT-Onlinekonferenz 2023 für die SAP-Community

ITOK23-IT-Onlinekonferenz

Elftes Gipfeltreffen der SAP-Community: Bei der nächsten IT-Onlinekonferenz (23.-26.01.23) berichten SAP-Kunden gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie den S/4HANA-Umstieg meistern, Business-Optimierungen umsetzen, die Cloud-Transformation angehen und Kosteneinsparungen schaffen. Deutsche Wohnen, Endress+Hauser, Geberit, Hamburg Port Authority, Hauser, Nippon Gases Europe, Nordzucker, Rudolf Chemie, SPAR Österreich, Stadtwerke Velbert, Testo, Uniper, Winkelmann Group und weitere Unternehmen geben Erfahrungsberichte und Empfehlungen — und …

weiterlesen »

Cloud-Transformation und Cloud-Management | 10. SAP-Community Gipfeltreffen 29.09.

ITOK22-Sept-Cloud-wide

Am 29. September findet das zehnte Gipfeltreffen der SAP-Community statt: Bei der IT-Onlinekonferenz berichten SAP und SAP-Partner, welche Optionen SAP in der Cloud liefert, wie man die Cloud-Transformation plant und durchführt, und wie das Cloud-Management funktioniert: Holen Sie sich einen Wissensvorsprung aus den Erfahrungen und Empfehlungen des „Who´s who“ der SAP-Community! Alle Konferenz-Beiträge sind kompakte etwa halbstündige Expert-Talks: Helge Sanden …

weiterlesen »

Wie die Neupositionierung der SAP-IT-Organisation gelingen kann

nicolas-crisand

Damit die SAP-IT-Abteilung ihre Relevanz im Unternehmen auch in Zukunft sicherstellt, muss sie sich als strategischer Partner der Fachbereiche positionieren. Wir fragten Nicolas Crisand (Managing Partner | Synaworks), was angepasst werden muss und wie die notwendigen Veränderungen gesteuert werden können. Bei der IT-Onlinekonferenz (16.-19.05.22) berichtet er mit Stefan Neumer (Chapter Guide, SAP | Atruvia), welche Handlungsfelder für eine Neupositionierung adressiert …

weiterlesen »

Datenmengen in einen Datenschatz verwandeln

Andreas-Laux-SNP

SAP-Daten sind ein wertvolles Gut. Um den vollen Wert von Daten auszuschöpfen, müssen Daten aus verschiedenen Quellen in ein zentrales Repository integriert werden, um so einen „Single Point of Truth“ zu schaffen. Es reicht jedoch nicht aus, SAP-Daten einfach nur freizugeben. Man muss sie verstehen und für die Analyse aufbereiten. Wir fragten Andreas Laux (Global VP Professional Services | SNP …

weiterlesen »

Integrativer Teamansatz: Erfolgsfaktor im S/4HANA-Projekt

michael-dörwald

Bei der Umstellung auf SAP S/4HANA mischen viele Akteure mit. Daher muss das Projekt gut vorbereitet sein und eine klare Rollenverteilung für notwendige Transparenz bei allen Beteiligten sorgen. Wir fragten Michael Dörwald (Bereichsleiter Consulting & Services | q.beyond), warum ein integrativer Teamansatz von Partnern, Dienstleistern und Auftraggeber ein entscheidender Erfolgsfaktor für die S/4HANA-Conversion sein kann. Bei der IT-Onlinekonferenz (16.-19.05.22) teilt …

weiterlesen »

Mit Standardisierung die Komplexität der SAP-Transformation verringern

SAP-Transformation-Umfrage-2022

Die S/4HANA-Transformation ist derzeit das dominierende Thema und beschäftigt in den nächsten drei Jahren rund 78 Prozent der SAP-Kunden. Dabei nennen die Verantwortlichen zwei große Herausforderungen: Die hohe technische Komplexität (88 Prozent) und die fehlende Verfügbarkeit externer Dienstleister (50 Prozent). 72 Prozent der SAP-Kunden setzen daher bei ihren IT-Projekten die höchste Priorität auf die Standardisierbarkeit von Transformationsvorgängen. Ziel dürfte eine …

weiterlesen »

Multi-Tenant-Cloud ERP: Vorteile und Möglichkeiten

Werden Unternehmen durch die ERP-Transformation in die Cloud wirklich reaktionsschneller, vernetzter und flexibler? Und welche Rolle spielt dabei ein Multi-Tenant-Cloud Ansatz — also eine mandantenfähige Cloud-Lösung? Diese Fragen stellten wir Dr. Henning Dransfeld (Industry & Solution Strategy Director | Infor). Bei der IT-Onlinekonferenz 2022 zeigt er Beispiele für hochstandardisierte und industriespezifische ERP Cloud-Implementierungen bei führenden Unternehmen und geht auf diverse …

weiterlesen »

Mit strategischem Management der Stammdaten für S/4HANA-Umstieg rüsten

r_zundel

Stammdatenprojekte zählen zur wichtigen Vorbereitung auf SAP S/4HANA-Transformationen. Je nachdem welche Strategie Unternehmen beim S/4HANA-Umstieg verfolgen, ist die Umstellung bestimmter Stammdatenobjekte, wie dem SAP-Geschäftspartner, für die Nutzung von SAP S/4HANA sogar Voraussetzung. Anwenderunternehmen nutzen diese Chance, ihre Stammdatenprozesse auf neue und digitale Beine zu stellen. Zudem sind hochwertige Stammdaten die Basis für automatisierte Prozesse und die erfolgreiche Digitalisierung von Unternehmen. Wir fragten Raphael Zundel (Head of Specialized Sales | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH) wo die größten Herausforderungen …

weiterlesen »

Wie gelingt der SAP S/4HANA-Umstieg?

Elisabeth-Hötzinger

Ist keine S/4HANA-Transformation wie die andere? Individuelle Transformationsansätze scheinen an Bedeutung zu gewinnen. Eine Einordnung der Transformation in reine Conversion (Brownfield) oder den Neuaufbau (Greenfield) lässt sich nur schwer durchhalten. Aber: Lassen sich aus einer Vielzahl von Transformationsprojekten mit unterschiedlichsten Anforderungen und Umstiegsszenarien vielleicht doch Best-Practice-Ansätze ableiten? Diese Frage stellte ich Elisabeth Hötzinger (Business Lead S/4HANA Transition | T.CON) und …

weiterlesen »