Geschäftsführer

RPA mit SAP: Einsatzmöglichkeiten, Beispiele und Erfahrungen

Robotic Process Automation (RPA) wird – nach Schätzungen von Gartner — bis Ende 2022 bei rund 85 Prozent der großen und sehr großen Unternehmen im Einsatz sein. Damit dürfte RPA auch direkt ein Anwendungsfall für SAP-Prozesse und SAP-Dateneingaben sein, wenn sich Unternehmen Kostenvorteile, bessere Datenqualität und geringere Fehlerhäufigkeit versprechen. Ein Gastbeitrag von Simon Kaul, Projektleiter bei AFI Solutions, zeigt Einsatzmöglichkeiten …

weiterlesen »

Die meisten SAP-Projekte laufen trotz Corona weiter

Umfrage SAP-Projekte Corona Mai 2020

Rund 37 Prozent der SAP-Projekte werden trotz Corona wie geplant weitergeführt. 5 Prozent der Projekte werden sogar beschleunigt oder vorgezogen. 26 Prozent der Projekte werden mit verminderter Geschwindigkeit fortgesetzt, indem Projektumfang verkleinert, Ressourcen abgezogen oder Termine nach hinten geschoben werden. Rund 18 Prozent der Projekte dürften vorübergehend gestoppt worden sein und 5 Prozent wurden komplett gestoppt. Bei 9 Prozent der Befragten …

weiterlesen »

So können SAP-Kunden Auswirkungen von Corona / Covid-19 managen

SAP-Corona-covid-19

Aktuell dürfte das Hauptaugenmerk vieler Unternehmen im Liquiditäts- und Kostenmanagement, der Stabilisierung ihrer Lieferketten und der Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten liegen. Wer für diese geschäftskritischen Aufgaben noch nicht die geeigneten Werkzeuge hat, sollte einen Blick in eine kürzlich veröffentlichte Auflistung besonders hilfreicher Lösungsbausteine von SAP und ausgewählten SAP-Partnern werfen. Aktuell rund 25 Szenarien sollen sich besonders schnell und …

weiterlesen »

SAP-Fehlbuchungen und Stornoprozesse mit KI vermeiden

David Weber

Potenziell fehlerhafte Buchungen kann man jetzt direkt bei (und vor) der Dateneingabe in das SAP-System erkennen — und vermeiden. Ein digitaler Buchungsassistent gibt in Echtzeit Warnungen an die Mitarbeiter im Rechnungswesen, sobald er eine hohe Fehlerwahrscheinlichkeit erkennt. Sein Wissen bezieht der Buchungsassistent (DPA – digital posting assistant) aus der Analyse historischer Buchungsvorgänge. Die FI-Daten werden mittels künstlicher Intelligenz und „deep …

weiterlesen »

Customer Experience Management: Wie kann man schnell Mehrwert schaffen?

Thomas Wieberneit

Investitionen könnten – anhängig vom weiteren Corona-Verlauf, vom Grad der Auswirkungen und von der Branche — hinterfragt und gegebenenfalls auch zurückgestellt werden. Die Investitionsbereitschaft in das Kundenbeziehungsmanagement könnte entgegen diesem Trend sogar steigen, weil mehr denn je spürbar wird, wie wichtig die „digitale Beziehung“ zum Kunden ist. Steigt der Stellenwert des Kundenerlebnisses zusätzlich, wenn Produkte und Services zunehmend stärker austauschbar …

weiterlesen »

Steffen Pietsch (DSAG): Tempo beim S/4HANA-Umstieg nicht verringern

Steffen-Pietsch-DSAGTT-2020

Welche Auswirkungen hat die Wartungsverlängerung für die SAP Business Suite auf die S/4HANA-Umstellungen in den Anwenderunternehmen? Im Februar verkündete SAP die Wartungsverlängerung für die Standardwartung der SAP Business Suite 7 bis 2027, beziehungsweise bis 2030, sofern man höhere Wartungsgebühren zahlt. Von Steffen Pietsch, DSAG-Vorstand Technologie, wollte ich wissen, was die Wartungsverlängerung für Kunden und SAP-Partner bedeutet.   Herr Pietsch, wie …

weiterlesen »

SAP NOW Berlin verschoben auf September 2020

SAP NOW 2020 Berlin

Die SAP NOW Berlin wird vom 19. und 20. März auf den 23. und 24. September 2020 verschoben. Dort treffen sich SAP-Kunden, SAP-Partner und Interessierte beim größten deutschen SAP-Event für Innovation und Digitalisierung. Erwartet werden mehr als 3.000 Gäste. Erstmalig integriert sind das SAP-Forum für Finanzmanagement, das SAP-Forum für Public Services sowie die SAP-Infotage für den Handel. Das dürfte diese …

weiterlesen »

Verändern oder verändert werden: SAP-Kunden im Umbruch?

valantic Dr. Holger von Daniels

Wer sich mit Innovationen beschäftigen möchte, hat die freie Auswahl zwischen Digitalisierung, Internet of Things (IoT), Industrie 4.0, Machine Learning, Künstlicher Intelligenz (KI), Intelligent Enterprise, Experience Management, Kundenzentrierung und anderen Hype-Themen, die aktuell diskutiert werden. Von Dr. Holger von Daniels, Geschäftsführer von valantic, wollte ich wissen, welche Trendthemen welche Wichtigkeit haben, wie innovativ SAP-Anwenderunternehmen sind und wie er innovationsfreudige Unternehmen …

weiterlesen »

SAP HR: Personalmanagement als SaaS-Lösung oder On-Premise oder hybrid?

Heiko-Muhlen

Die Prozesse im Personalmanagement lassen sich mit verschiedenen SAP-Lösungen unterstützen, Diskussionen um den Einsatz hybrider Szenarien nehmen zu. Aber auch viele praktische Fragen im Tagesgeschäft verändern sich durch neue Möglichkeiten oder veränderte rechtliche Rahmenbedingungen. Von Heiko Mouhlen, Business Lead Accenture Software for HCM, wollte ich wissen, wie sich die Personalarbeit durch die Digitalisierung und Innovationen verändert, wie sich hybride Szenarien …

weiterlesen »

Wie automatisiert Klosterfrau Kreditorenbuchhaltung und Einkauf mit SAP?

Schulze-XSuite

Eine deutliche Reduzierung von Bestellungen, die am Einkauf vorbei getätigt werden, stark verkürzte Durchlaufzeiten der Rechnungen von zuvor rund zehn Tagen auf zwei Tage sowie mehr Transparenz über den Gesamtprozess und die Liquidität. Das sind — nach Angaben des Arzneimittelherstellers Klosterfrau — einige der erzielten Ergebnisse mit einer eingesetzten SAP-integrierten Workflowlösung. Von Jan Schulze, Produktmanager für die SAP-integrierten xSuite-Lösungen bei …

weiterlesen »