Der börsennotierte Schweizer Technologiekonzern, gegründet 1844, hat mit Pathlock eine Gesamtlösung für das Identity & Access Management (IAM) aufgebaut und damit Compliance und Security optimiert. Eigentlich ist die Sache klar: Verlässt eine Person das Unternehmen, darf sie vom Tag ihres Ausscheidens an keinen Zugriff mehr auf Anwendungen haben, ihr System-Account muss deaktiviert oder gelöscht werden. Zugangsberechtigungen (Access) zu entziehen ist …
weiterlesen »SAP-Stammdatenmanagement: Wird KI zum Schlüssel der Transformation?
Gute Stammdatenqualität ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die digitale Transformation – für viele Unternehmen allerdings offenbar derzeit eher Wunsch als Wirklichkeit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zum SAP-Stammdatenmanagement 2024 mit Unterstützung von SAP-Partner FIS. Demnach stuft ein Großteil der Unternehmen ihre Stammdatenqualität als unzureichend ein. Verbesserungen versprechen sich die 163 Befragten in erster Linie durch Automatisierung und Künstliche …
weiterlesen »Testautomatisierung: Wo steht die SAP-Community?
Wer seine Prozesse unter S/4HANA schneller zum Laufen bekommen möchte, muss auf zwei Dinge achten: rechtzeitig die Fachbereiche einbeziehen und möglichst viele Testvorgänge automatisieren. Was den ersten Punkt anbelangt, konnten wir schon bei unserer letztjährigen Umfrage zum Thema Testautomatisierung feststellen: In fast drei Vierteln aller Fälle waren Fachteams bereits in das Testen involviert. Weniger erfreulich noch im letzten Jahr: 80 …
weiterlesen »Wie die SBB die Dokumentenerstellung aus SAP effizient gestalten
Kleider machen Leute: Ein Sprichwort, das – im übertragenen Sinn – auch für den geschäftlichen Schriftverkehr gilt. Denn professionelle gestaltete Vertragsunterlagen, Auftragsbestätigungen und Rechnungen im Corporate Design tragen sowohl zur Vertrauensbildung als auch zur Stärkung der Marke bei. Allerdings ist die Erstellung derartiger Dokumente aus SAP-Systemen in der Regel ein recht komplexer Vorgang. Dass es auch anders geht, zeigt das …
weiterlesen »SAP-Security darf nicht aus Insellösungen bestehen
Der Log4j-Vorfall, wenig später Schwachstellen im Internet Communication Manager (ICM) – die jüngere Vergangenheit hat gezeigt, dass viele SAP-Abteilungen auf unerwartete Veröffentlichungen kritischer Sicherheitslücken noch zu wenig vorbereitet sind. Erforderlich sind deshalb neue Strategien für eine dauerhafte und nachhaltige Sicherheitsstruktur. Ziel muss es sein, das Auftreten von Zero-Day-Schwachstellen bereits im Vorhinein zu erkennen und organisiert damit umgehen zu können. Diesem …
weiterlesen »Von SAP Solution Manager zu SAP Cloud ALM: Was SAP plant und wie Kunden damit umgehen
Mit SAP Cloud ALM unterstützt SAP seine Kunden bei Implementierung und Betrieb von Cloud- und hybriden SAP-Lösungen. Als Alternative zum SAP Solution Manager soll die Plattform zentraler Einstiegspunkt für die Verwaltung der gesamten SAP-Landschaft mit inhaltsgesteuerter, geführter Implementierung und für den hochautomatisierten Betrieb werden. Sie ist in der Cloud-Subskription mit Enterprise Support, Cloud Edition und in SAP Enterprise Support enthalten. …
weiterlesen »Was SAP-Freelancer verdienen und wie sie heute arbeiten
Über mangelnde Auftragslage müssen sich SAP-Freelancer nicht beklagen, die Stundensätze steigen und Kaltakquise bleibt die Ausnahme. Was vielen Freiberuflern jedoch zu schaffen macht, ist das Risiko der Scheinselbstständigkeit. Das hat eine Auswertung der Projektplattform Freelancermap im Auftrag des IT-Onlinemagazins ergeben. Wer mit einem IT- und Ingenieurstudium in den Beruf startet, hat gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Trotzdem unterscheiden sich die …
weiterlesen »Wie hat Gilgen Door Systems die Angebotserstellung automatisiert?
Im komplexen Anlagenbau sind präzise und zeitnahe Angebote eine Herausforderung. Zahlreiche Faktoren wie individuelle Kundenwünsche, schwankende Materialpreise und lange Lieferketten machen die Kalkulation aufwendig und zeitintensiv. Die Gilgen Door Systems AG zeigt, dass es auch anders geht: Der Anlagenbauer hat den Angebotsprozess automatisiert und damit den gesamten Workflow beschleunigt. Wie das Unternehmen dazu vorgegangen ist, erläutert Stefan Weiss (TeamWork | …
weiterlesen »DSAG-Jahreskongress 2024: Dreiklang der Zukunft
In der sich ständig verändernden Geschäftswelt ist und bleibt die Transformation das bestimmende Thema. Erfolgreicher Wandel erfordert allerdings ein konstruktives Miteinander. Der DSAG-Jahreskongress 2024, der vom 15. bis 17. Oktober 2024 in der Leipziger Messe stattfindet, stellt deshalb in diesem Jahr unter dem Motto „Dreiklang der Zukunft: Anwender, SAP und Partner als Taktgeber der Transformation“ das Zusammenspiel aller Beteiligten im …
weiterlesen »SAP Cloud-Transformation und -Management: Kunden und Experten berichten
18. Gipfeltreffen der SAP-Community zur SAP Cloud-Transformation und Cloud-Management auf der IT-Onlinekonferenz: Wir sprechen am 25. und 26. September 2024 über Cloud-Strategien, Erfahrungen und Empfehlungen – Wissensvorsprung garantiert! Im Fokus stehen zahlreiche Praxisberichte von SAP-Kunden, darunter Diehl Aviation, flatexDEGIRO, Lorenz Snack-World, RWZ Raiffeisen Waren Zentrale, Walter AG und viele mehr. SAP-Anwenderunternehmen, SAP-Partner und SAP – das „Who´s who“ der SAP-Community bringt …
weiterlesen »