Unternehmen sind derzeit einem immensen Transformationsdruck ausgesetzt, der in puncto Komplexität und Dringlichkeit in Zukunft noch weiter steigen wird. Trotz umfangreicher Investitionen in die Digitalisierung ist es Unternehmen aus eigener Kraft oft nicht möglich, die Potenziale digitaler Technologien voll auszuschöpfen. Ganzheitlich ausgerichtete Business Transformation Partner sind deshalb aktuell gefragter denn je. Das ist das Ergebnis einer neuen Lünendonk-Studie. Umsetzungstempo …
weiterlesen »Trendwende bei SAP-Testautomatisierung?
Viele Unternehmen setzen auf SAP, um ihre Geschäftsprozesse effizient und skalierbar zu gestalten. Doch die Qualitätssicherung in SAP-Systemen ist komplex und fordert zunehmend eine intelligente Automatisierung – insbesondere im Bereich des Testings. Anfang 2023 haben laut unserer Umfrage noch 61 Prozent der befragten Unternehmen vollständig, weitere 20 Prozent größtenteils manuell getestet. Eine aktuelle Umfrage des IT-Onlinemagazins in Zusammenarbeit mit Panaya …
weiterlesen »E-Rechnung: Mail-Versand für Unternehmen weiterhin Mittel der Wahl
Ab Januar 2025 wird die E-Rechnungspflicht in Deutschland Realität. Für Unternehmen sind damit umfassende Anpassungen der Rechnungserstellungs-, -prüfungs- und -bearbeitungsprozesse. Eine aktuelle Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) zeigt, dass Unternehmen das Thema zwar auf der Agenda haben, aber dennoch für den Empfang und Versand elektronischer Rechnungen größtenteils weiterhin E-Mail nutzen. Damit erfüllen sie zwar die gesetzliche Anforderung, doch …
weiterlesen »SAP Security: Ein Fass ohne Boden?
In Zeiten zunehmender Cyber-Bedrohungen und fortschreitender Digitalisierung stehen SAP-Anwenderunternehmen vor der Herausforderung, ihre IT-Landschaften und insbesondere ihre ERP-Systeme effektiv zu schützen. Denn die Schlagzahl von Cyberangriffen auf die ERP-Systeme steigt: Im vergangenen Jahr haben 83 Prozent der Unternehmen im DACH-Raum mindestens einen Ransomware-Angriff auf ihr ERP-System erlebt. Millionenschaden durch Ausfallzeiten Die Angriffswelle auf die ERP-Landschaften kommt wenig überraschend: Schließlich …
weiterlesen »Effizienz und Sicherheit für hybride SAP-Landschaften: Was leisten die SAP Cloud Application Services?
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre SAP-Cloud-Anwendungen in hybriden IT-Landschaften effizient zu betreiben und gleichzeitig strategisch weiterzuentwickeln. Die Cloud Application Services von SAP bieten hier Unterstützung für RISE-Verträge der SAP Private Cloud – von der technischen Wartung bis zur Prozessoptimierung. Doch wie genau funktionieren diese Services und welchen Mehrwert bieten sie Unternehmen? Wir haben Stefan Krampen (Lead Architect Cloud Application …
weiterlesen »Burckhardt Compression: Access Governance in hybrider IT-Landschaft
Der börsennotierte Schweizer Technologiekonzern, gegründet 1844, hat mit Pathlock eine Gesamtlösung für das Identity & Access Management (IAM) aufgebaut und damit Compliance und Security optimiert. Eigentlich ist die Sache klar: Verlässt eine Person das Unternehmen, darf sie vom Tag ihres Ausscheidens an keinen Zugriff mehr auf Anwendungen haben, ihr System-Account muss deaktiviert oder gelöscht werden. Zugangsberechtigungen (Access) zu entziehen ist …
weiterlesen »SAP-Stammdatenmanagement: Wird KI zum Schlüssel der Transformation?
Gute Stammdatenqualität ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die digitale Transformation – für viele Unternehmen allerdings offenbar derzeit eher Wunsch als Wirklichkeit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zum SAP-Stammdatenmanagement 2024 mit Unterstützung von SAP-Partner FIS. Demnach stuft ein Großteil der Unternehmen ihre Stammdatenqualität als unzureichend ein. Verbesserungen versprechen sich die 163 Befragten in erster Linie durch Automatisierung und Künstliche …
weiterlesen »Testautomatisierung: Wo steht die SAP-Community?
Wer seine Prozesse unter S/4HANA schneller zum Laufen bekommen möchte, muss auf zwei Dinge achten: rechtzeitig die Fachbereiche einbeziehen und möglichst viele Testvorgänge automatisieren. Was den ersten Punkt anbelangt, konnten wir schon bei unserer letztjährigen Umfrage zum Thema Testautomatisierung feststellen: In fast drei Vierteln aller Fälle waren Fachteams bereits in das Testen involviert. Weniger erfreulich noch im letzten Jahr: 80 …
weiterlesen »Wie die SBB die Dokumentenerstellung aus SAP effizient gestalten
Kleider machen Leute: Ein Sprichwort, das – im übertragenen Sinn – auch für den geschäftlichen Schriftverkehr gilt. Denn professionelle gestaltete Vertragsunterlagen, Auftragsbestätigungen und Rechnungen im Corporate Design tragen sowohl zur Vertrauensbildung als auch zur Stärkung der Marke bei. Allerdings ist die Erstellung derartiger Dokumente aus SAP-Systemen in der Regel ein recht komplexer Vorgang. Dass es auch anders geht, zeigt das …
weiterlesen »SAP-Security darf nicht aus Insellösungen bestehen
Der Log4j-Vorfall, wenig später Schwachstellen im Internet Communication Manager (ICM) – die jüngere Vergangenheit hat gezeigt, dass viele SAP-Abteilungen auf unerwartete Veröffentlichungen kritischer Sicherheitslücken noch zu wenig vorbereitet sind. Erforderlich sind deshalb neue Strategien für eine dauerhafte und nachhaltige Sicherheitsstruktur. Ziel muss es sein, das Auftreten von Zero-Day-Schwachstellen bereits im Vorhinein zu erkennen und organisiert damit umgehen zu können. Diesem …
weiterlesen »