Das Motto des diesjährigen DSAG-Jahreskongresses lautet: „Auf der Suche nach … Erfolg“. Erfolg ist das Ziel eines jeden Unternehmens. Flexibilität, Souveränität, Nachhaltigkeit, Transformation oder Kooperation können diese Suche begleiten und gegebenenfalls zum Erfolg beitragen. „Manchen Unternehmen gelingt die Transformation bereits recht gut, andere setzen noch auf ihre klassischen Prozesslandschaften. Aber alle müssen aktuell ihre Geschäftsmodelle und -prozesse hinterfragen und diese …
weiterlesen »SAP-Kunden wollen in Cybersecurity investieren
Die DSAG hat im „Investitionsreport 2022“ SAP-Kunden nach ihrer Investitionsplanung befragt. Investitionen in Cybersecurity planen demnach 78 Prozent der befragten Unternehmen mit hoher und mittlerer Relevanz. In Prozessautomatisierung wollen 66 Prozent, in den Ausbau der digitalen Kompetenzen und Remote-Work 55 Prozent und in die Nachhaltigkeit 48 Prozent investieren. SAP-Sicherheit steht also auf der Prioritätenliste mit Abstand weit oben. SAP-Sicherheit …
weiterlesen »RISE with SAP: Pro und Contra sowie neue Informationen
Zu „RISE with SAP“, das unter anderem zur Erhöhung der Cloud-Nutzung bei SAP-Bestandskunden beitragen soll, gibt es aktuell viel Gesprächsstoff: Die SAP vermeldete in ihren Quartalsberichten, dass in Q1 über 100 und in Q2 über 250 neue RISE-Verträge abgeschlossen wurden – unter anderem im deutschsprachigen Raum mit Coop Schweiz und SIEMENS ENERGY. Eine kurz nach den Quartalszahlen veröffentlichte DSAG-Umfrage (172 …
weiterlesen »DSAG fordert Vorlagen und Migrationspfade für datengetriebene Unternehmen
Die Rolle von Analytics und Reporting, Möglichkeiten zur Cloud-Nutzung und Differenzierungen durch side-by-side Entwicklungen stellte Steffen Pietsch, Technologie-Vorstand der DSAG, in den Mittelpunkt seiner Keynote bei den virtuellen DSAG-Technologietagen 2021. Wir haben die Inhalte und Erkenntnisse kompakt zusammengefasst. DSAG sieht Handlungsbedarf im SAP Data-Warehouse Portfolio Datengetriebene Unternehmen brauchen ein starkes Analytics-Portfolio für den klaren Blick auf die wichtigen Steuerungsgrößen …
weiterlesen »S/4HANA-Planungen der Kunden verzögern sich
Die 2018 von den SAP-Kunden geplante Umstiegsquote auf S/4HANA wird verfehlt. Das kann man folgern, wenn man aktuelle DSAG-Zahlen analysiert. Die gute Nachricht: Die Unternehmen arbeiten weiter intensiv an ihren S/4HANA-Umstellungen. Sie investieren vorrangig in die S/4HANA-Vorhaben und nicht mehr in die SAP Business Suite. Die IT- und SAP-Investitionsbudgets dürften bei 39 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen in Deutschland, Österreich und der …
weiterlesen »Steffen Pietsch: Das erwartet SAP-Kunden 2021
Der Ausblick auf das Jahr 2021 fällt vielen Unternehmen aufgrund einiger Unwägbarkeiten sicher nicht leicht: Kontaktbeschränkungen, Unsicherheiten zum Geschäftsverlauf, teilweise sinkende Umsätze und IT-Budgets – und andererseits bei vielen auch die Dringlichkeit der weiteren Digitalisierung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir fragten DSAG-Technologievorstand Steffen Pietsch, was er für 2021 erwartet, was Anwenderunternehmen von der SAP brauchen, welche Rolle die SAP-Partnerlandschaft in …
weiterlesen »DSAGLIVE: Virtuelle Alternative zum DSAG-Jahreskongress 2020
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) veranstaltet vom 12. bis 16. Oktober 2020 die Onlineveranstaltung DSAGLIVE unter dem Motto „Zukunft mit Weitsicht! Nachhaltig gewinnt“. „Jetzt sind Weitblick und strategisches Denken gefragt, um die Möglichkeiten von S/4HANA und den neuen Technologien zu nutzen und einen großen Schritt in die digitale Zukunft zu machen“, so Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender der DSAG. Längerfristige …
weiterlesen »Steffen Pietsch (DSAG): Tempo beim S/4HANA-Umstieg nicht verringern
Welche Auswirkungen hat die Wartungsverlängerung für die SAP Business Suite auf die S/4HANA-Umstellungen in den Anwenderunternehmen? Im Februar verkündete SAP die Wartungsverlängerung für die Standardwartung der SAP Business Suite 7 bis 2027, beziehungsweise bis 2030, sofern man höhere Wartungsgebühren zahlt. Von Steffen Pietsch, DSAG-Vorstand Technologie, wollte ich wissen, was die Wartungsverlängerung für Kunden und SAP-Partner bedeutet. Herr Pietsch, wie …
weiterlesen »Quo vadis SAP Customer Center of Expertise (CCoE)?
Die DSAG schreibt den SAP Customer Centern of Expertise (SAP CCoE) eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation zu. Sie werden als Bindeglied für die Zusammenarbeit zwischen IT und Geschäftsbereichen verstanden und müssen somit viele der anstehenden Änderungen in den SAP-Landschaften und Anwenderunternehmen begleiten oder sogar treiben. Von Walter Schinnerer, DSAG-Vorstand für Österreich, wollte ich wissen, wie die SAP CCOE …
weiterlesen »SAP stellt Weichen für Alleinstellungsmerkmale in der Branche
Die DSAG fordert eine durchgängige technische und semantische Integration aller SAP-Lösungen — auch der zugekauften. SAP verspricht in vielen Bereichen bereits bis Ende 2020 zu liefern. Wenn dieses Engineering-Projekt abgeschlossen ist, dürfte sich SAP mehrere Alleinstellungsmerkmale für die Branche der Business-Lösungen erarbeitet haben. Es gab einige weitere Erkenntnisse und interessante Nachrichten bei den DSAG-Technologietagen 2020 in Mannheim. Roadmap für …
weiterlesen »