Tag Archives: DSAG

SAP CCoE: Kurs halten auf die digitale Zukunft!

Salzburg CCoE

2021 (ursprünglich geplant für Juni 2020) findet erstmals das DSAG-Customer-CoE-Info-Forum der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) statt. Die Veranstaltung wird kombiniert mit dem DSAG-Globalization-Symposium. In Salzburg werden rund 300 Teilnehmende erwartet.   Müssen sich Customer Center of Expertise verändern? Unter dem Motto „Kurs halten auf die digitale Zukunft!“ beleuchtet die Veranstaltung unter anderem die zentrale Rolle der Customer Center of …

weiterlesen »

Steffen Pietsch: CIO sollte Business- und Technologiestrategie zusammenführen

Steffen Pietsch DSAG

SAP-Anwenderunternehmen passen ihre SAP-Strategie unter den Veränderungen der Digitalisierung und des Technologiewandels an. Die DSAG lädt IT-Verantwortliche daher mit dem Motto „Digitalisierung hat viele Seiten. Auf den richtigen Dreh kommt es an“ zu ihren Technologietagen 2020 ein. Die DSAG fordert von SAP eine nahtlose technische und semantische Integration ihres Produktportfolios, Nachbesserungen bei der Dualität von Cloud- und On-Premise-Angeboten, Vorschläge für …

weiterlesen »

SAP muss Integrationsversprechen schnell einlösen

SAP Integration

Im monolithischen SAP ERP-System war die durchgängige „out-of-the-box“ Integrationsfähigkeit der unterschiedlichen Module eine der Hauptstärken beim SAP-Einsatz: Alles passte von Haus aus zusammen, und Prozesse funktionierten durchgängig. Mit den Zukäufen diverser Speziallösungen durch SAP ist dieser Vorteil an vielen Stellen verloren gegangen. SAP arbeitet mit Hochdruck an der Integration dieser Zukäufe, der Vereinheitlichung der Benutzeroberflächen und der Harmonisierung der Datenmodelle …

weiterlesen »

DSAG benennt Hürden auf dem Weg zu SuccessFactors im Öffentlichen Dienst

Hermann-Josef Haag DSAG

Für SAP-Kunden der Öffentlichen Verwaltung stellt sich die Frage, wie sie vor dem Hintergrund der bestehenden Gesetzgebung und der vielfältigen kundenspezifischen Anforderungen auch zukünftig ihre personalwirtschaftlichen Prozesse rechtssicher, gesetzeskonform und anforderungsgerecht mit SAP-Software abbilden können. Eine aktuelle DSAG-Umfrage zur Zukunftsfähigkeit der SAP-Lösungen für den Einsatz in der Öffentlichen Verwaltung fand heraus, dass viele Befragte Bedenken haben. Wir haben bei Hermann-Josef …

weiterlesen »

DSAG: Und Action! Digitalisierung konsequent machen

DSAGJK22-Leipzig

„Und Action! Digitalisierung konsequent machen“ lautet das Motto beim zwanzigsten DSAG-Jahreskongress, das Unternehmen Mut machen soll, die digitale Transformation als Chance zu begreifen und sich den dazugehörigen Aufgaben zu stellen. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) rollt vom 17. bis 19. September 2019 in der Messe Nürnberg den roten Teppich aus. Im Drehbuch der Veranstaltung stehen praktische Einblicke in Digitalisierungsprojekte …

weiterlesen »

DSAG: SAP-Sicherheitsumfrage verdeutlicht Handlungsfelder

Dr. Alexander Ziesemer - DSAG Security

Kürzlich hat die DSAG einen ausgewählten Kreis von Mitgliedern erneut zum Thema SAP-Sicherheit befragt. Die Umfrage war in einen allgemeinen und einen fachspezifischen Teil untergliedert und brachte unter anderem die Erkenntnis: Security by default, Security by design und Security Management Tools sind dringend erforderlich. SAP muss aus DSAG-Sicht entscheidend dazu beitragen.   DSAG-Trendumfrage 2019 zum Thema SAP-Sicherheit 170 Umfrageteilnehmer beantworteten …

weiterlesen »

DSAG fordert API-first-Strategie von SAP

Steffen Pietsch DSAG

Erkenntnisse der DSAG-Technologietage 2019: Adressiert wurden die Themen Automatisierung, Integration sowie Qualität und Sicherheit in Bezug auf die SAP-Landschaften. Zwecks besserer Integrationsfähigkeit und Offenheit der SAP-Lösungen fordert die DSAG von der SAP eine API-first-Strategie. Ferner wurde die Frage diskutiert, unter welchen Voraussetzungen Unternehmen mit Teilen ihrer Business-Anwendungen in die „Cloud“ gehen. Die geschäftskritischen Prozesse und Daten dürften auf absehbare Zeit …

weiterlesen »

DSAG-Umfrage: SAP-Kunden wollen 2019 kräftig investieren

Marco Lenck DSAG 2019

Der DSAG-Investitionsreport 2019 liefert einige interessante Erkenntnisse über die zu erwartenden Aktivitäten der SAP-Anwenderunternehmen: Deren IT-Budgets steigen, die geplanten SAP-Investitionen sogar überproportional. Investiert wird ungefähr zu gleichen Teilen in die beiden Hauptproduktlinien, bei 43 Prozent der Unternehmen in die „alte Welt“ der Business Suite und bei 42 Prozent in die „neue Welt“ mit S/4HANA (32 Prozent S/4HANA on-premise plus 10 …

weiterlesen »

Wie schafft die IT-Abteilung im Cloud-Zeitalter Wertbeiträge für das Unternehmen?

Steffen Pietsch DSAG

Von Steffen Pietsch, seit Oktober 2018 neuer DSAG-Vorstand Technologie, wollten wir wissen, wie Unternehmen den Weg vom Monolithen zu heterogenen Systemlandschaften gehen können, was sich in den IT-Abteilungen und bei SAP-Partnern verändert, wie man als IT-Verantwortlicher Relevanz im Unternehmen behält und welche Potenziale die Automatisierung von Prozessen im IT-Betrieb und den Fachbereichen liefern kann. Unternehmen und deren IT- und SAP-Abteilungen …

weiterlesen »

DSAG-Technologietage 2018: SAP-Kunden suchen ihren Weg in die Zukunft

DSAGTT18

Die Technologietage der DSAG (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V.) 2018 in Stuttgart waren mit 2.300 Teilnehmern wieder sehr gut besucht und nach Veranstalterangaben ausverkauft. Der Diskussions- und Informationsbedarf zu den SAP-Technologien und deren nutzenbringenden Anwendung ist weiterhin spürbar hoch. Wer sich indes neue Informationen seitens der SAP zu den offenen Lizenzierungsfragen erwartet hatte, wurde enttäuscht. Auch sonst gab es keine nennenswerten …

weiterlesen »