SAP-Themen

SPAR Österreich: 5 Faktoren für erfolgreiches Change-Management

Veronika Mayer Gerhard Belina

SPAR Österreich hat im vergangenen Jahr den Umstieg auf SAP S/4HANA im Finanzbereich erfolgreich absolviert. Und nicht nur das: Dank intelligentem Change-Management schaffte SPAR Österreich mit dem S/4HANA-Projekt auch ein Best Practice, wie fachübergreifende Zusammenarbeit perfekt funktionieren kann: IT und Fachabteilungen sind zu einem starken Team zusammengewachsen. Heute profitiert der rot-weiß-rote Handelskonzern und Marktführer im österreichischen Lebensmittelhandel nicht nur von einem …

weiterlesen »

SAP Security: Ein Fass ohne Boden?

Serverraum Security

In Zeiten zunehmender Cyber-Bedrohungen und fortschreitender Digitalisierung stehen SAP-Anwenderunternehmen vor der Herausforderung, ihre IT-Landschaften und insbesondere ihre ERP-Systeme effektiv zu schützen. Denn die Schlagzahl von Cyberangriffen auf die ERP-Systeme steigt: Im vergangenen Jahr haben 83 Prozent der Unternehmen im DACH-Raum mindestens einen Ransomware-Angriff auf ihr ERP-System erlebt.   Millionenschaden durch Ausfallzeiten Die Angriffswelle auf die ERP-Landschaften kommt wenig überraschend: Schließlich …

weiterlesen »

SAP EWM und SAP TM: Wie gelingt die Integration im Auftragsabwicklungsprozess?

Ochs Martin

„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ heißt es oft, wenn erst die Vernetzung von Einzelfaktoren den entscheidenden Mehrwert bietet. Das gilt insbesondere für das Zusammenspiel der SAP-Lösungen SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) und SAP Transportation Management (SAP TM). „Erst wenn diese beiden Komponenten perfekt synchronisiert arbeiten, ergibt sich aus logistischer Sicht ein reibungsloser Auftragsabwicklungsprozess“, sagt Martin Ochs (FIS …

weiterlesen »

IT-Onlinekonferenz 2025: S/4HANA-Transformation und Innovation mit SAP RISE und GROW

IT-Onlinekonferenz 2025: SAP RISE / GROW / Cloud-Innovationen

19. Gipfeltreffen der SAP-Community zur Business-Transformation mit SAP RISE oder GROW, Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Cloud-Innovationen, S/4HANA-Betrieb in der Public und Private Cloud, Lizenzen, Datenmigration und vieles mehr. Vom 27.-30. Januar 2025 geht es um geballte SAP-Kundenerfahrungen, Strategien und Experten-Empfehlungen. Einblicke in ihre Strategien und Projekte geben u.a. badenova, Janitza, RENOLIT, REWE, SCHOTT, Sensirion, SMA Solar. Von SAP-Kunden, SAP-Partnern und …

weiterlesen »

Cloud und KI: Was treibt die Business Transformation voran?

Business Transformation

Die Business Transformation schreitet voran, und die Cloud spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Denn der Umstieg auf SAP S/4HANA in der Cloud, sei es in die Private Cloud mit RISE oder in die Public Cloud mit GROW, stellt für viele Unternehmen eine große Chance dar, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und zukunftsfähig zu gestalten. Das bevorstehende SAP-ECC-Wartungsende trägt ebenfalls dazu …

weiterlesen »

Souveräne Cloud-Lösungen als Zukunftsstrategie für die öffentliche Verwaltung?

Verwaltung Cloud

Die öffentliche Verwaltung setzt zunehmend auf Cloud-Lösungen, um den digitalen Wandel zu beschleunigen und innovative Technologien zu nutzen. Dabei wird digitale Souveränität zum Schlüsselfaktor. IT-Sicherheit und Datenschutz stehen im Fokus, wie Hermann-Josef Haag, DSAG-Fachvorstand Personalwesen & Public Sector, betont (Foto). Er empfiehlt eine gezielte Prüfung aller Cloud-Anbieter, um Abhängigkeiten zu minimieren.   Cloud-Dienste als Treiber für Effizienz und Souveränität in …

weiterlesen »

Effizienz und Sicherheit für hybride SAP-Landschaften: Was leisten die SAP Cloud Application Services?

Cloud Services

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre SAP-Cloud-Anwendungen in hybriden IT-Landschaften effizient zu betreiben und gleichzeitig strategisch weiterzuentwickeln. Die Cloud Application Services von SAP bieten hier Unterstützung für RISE-Verträge der SAP Private Cloud – von der technischen Wartung bis zur Prozessoptimierung. Doch wie genau funktionieren diese Services und welchen Mehrwert bieten sie Unternehmen? Wir haben Stefan Krampen (Lead Architect Cloud Application …

weiterlesen »

Shared-Responsibility: SAP-Security bei RISE und GROW

Die Verlagerung von SAP S/4HANA in die Cloud mischt auch die Karten bei der Security neu. Denn für diese sind — zumindest nach Meinung vieler Kunden — zunächst einmal die Cloud-Provider zuständig. Anwenderunternehmen sollten sich deshalb keineswegs beruhigt zurücklehnen. Genau dies geschieht jedoch vielfach, wie während einer Podiumsdiskussion auf dem DSAG-Jahreskongress zum Thema „Security in RISE und GROW with SAP“ …

weiterlesen »

STACKIT: DSAG begrüßt neue SAP-Partnerschaft für souveräne Cloud-Lösungen

DSAG-Fachvorstand Herrmann-Josef Haag

Auf dem DSAG-Jahreskongress 2024 in Leipzig wurde eine Partnerschaft zwischen SAP und der Schwarz Gruppe für eine datensouveräne Cloud-Lösung bekanntgegeben. Schwarz Digits, die IT-Sparte der Schwarz Gruppe, bietet nun mit STACKIT eine Cloud-Alternative, die speziell auf europäische Datenschutzstandards ausgerichtet ist. Diese Kooperation mit SAP ermöglicht Unternehmen, ihre ERP-Landschaft über RISE with SAP in eine europäische Cloud-Umgebung zu verlagern, die höchste …

weiterlesen »

Sechs Beispiele: Wie kann SAP SuccessFactors das Personalwesen stärken?

André Schröder

Die moderne HR-Abteilung als Servicepartner für die Beschäftigten – in kleinen Unternehmen mag das mit Papierakten und Insellösungen noch funktionieren. Steigt die Komplexität des Personalmanagements und werden die Datenmengen unübersichtlich, braucht es jedoch eine Digitalisierung des Personalwesens, wie André Schröder, Customer Cloud Success bei NTT DATA Business Solutions (Foto), in seinem Gastbeitrag erläutert. Anhand von SAP SuccessFactors skizziert er typische …

weiterlesen »