Trauen Sie sich beim SAP-Community Wissensquiz mitzumachen: Finden Sie heraus, wie viel Sie wirklich über ERP-Software aus der Cloud und SAP S/4HANA wissen. Fünf wissenswerte Fragen haben wir für Sie aufbereitet – und Analystenmeinungen und Studienergebnisse unterhaltsam aufbereitet. Testen Sie Ihre Kenntnisse und fordern Sie auch gerne die Kolleginnen und Kollegen heraus … aber bitte nicht schummeln! ERP-Software aus …
weiterlesen »SAP Sicherheit: Die vielen SAP-Schnittstellen müssen sicherer werden
Digitalisierte Prozesse durchlaufen auf ihrem Weg viele Systeme und stoppen nicht an Systemgrenzen. Sämtliche Schnittstellen in digitalen Ende-zu-Ende Prozessen sicherer zu machen, hat sich der SAP-Security Experte Virtual Forge zur Aufgabe gemacht. Das neue Produkt InterfaceProfiler soll alle Frontend- und Backend-Schnittstellen inventarisieren, visualisieren und Hinweise zu deren Absicherung geben. Ferner überwacht und dokumentiert die Lösung die Datenflüsse zwischen Systemen. Typische …
weiterlesen »DE-VAU-GE erreicht Bestwert „Standardisierungsgrad SAP ERP-System“
In einer von West Trax durchgeführten Analyse hat der Konsumgüterhersteller DE-VAU-GE im Bereich „Standardisierungsgrad ERP-System“ den Bestwert in der Branche (Benchmark der Branche Konsumgüter mit 186 SAP Analysen) erreicht. Wir fragten Hartmut Schröder, Head of IT bei DE-VAU-GE, wie es das Unternehmen schafft, nah am Standard zu sein, welche Projekte dieses Jahr geplant sind und wie man sich auf S/4HANA …
weiterlesen »SAP Solution Manager 7.2: Das Application Lifecycle Management neu organisieren
Der SAP Solution Manager 7.2 dient als zentrale Plattform für das Management von Anforderungen aus dem täglichen Betrieb von SAP-Systemlandschaften sowie für die konsequente Weiterentwicklung von SAP-Lösungen. Geschäftsprozesse sind mittlerweile nicht mehr nur in einem System abgebildet, sondern erstrecken sich über verschiedenste Applikationen und Technologien — und müssen auch unter diesem Gesichtspunkt betreut und überwacht werden. Nicht selten ist die …
weiterlesen »Wie kann man geistiges Eigentum in weltweit verteilten SAP-Landschaften schützen?
Der SAP-Partner SECUDE, Anbieter von Datensicherheitslösungen für SAP, hat seine Lösung HALOCORE in der Version 4.4 um Schutzfunktionen für allgemeine Anwendungsfälle des SAP Knowledge Providers (KPro) erweitert. Unternehmen können dadurch nicht nur Datenexporte in Drittsysteme (wie zum Beispiel Microsoft Excel), sondern auch den Austausch sensibler Dokumente zwischen weltweit verteilten SAP-Content-Servern kontrollieren und einschränken. SAP-Datenexporte – auch in verteilten Systemen …
weiterlesen »Fiori Apps für SAP ECC: Partnerschaft von SAP und Neptune Software
Ein Vorteil der neuen SAP-Anwendungen mit S/4HANA sind die Fiori Oberflächen. Die meisten SAP-Kunden nutzen jedoch noch die herkömmliche SAP Business Suite (SAP ECC). Dort ist der Einsatz von Fiori Apps eher noch die Ausnahme. Das könnte sich jetzt ändern, denn SAP und Neptune Software wollen eine Partnerschaft schließen, ein „memorandum of understanding“ wurde jüngst verkündet. SAP ECC Kunden können …
weiterlesen »Die Zukunft der IT ist hybrid
SAP-Anwenderunternehmen brauchen Zeit für die Nutzung von Cloud-Technologie – obwohl schon heute viele Vorteile in der Verbindung der alten und der neuen Welt liegen, meint Christian Kirsch, Leiter Portfolio Management & IT der HENRICHSEN AG, in seinem Gastbeitrag. Am Beispiel von bereichsübergreifenden Dokumentenprozessen und smarten AU-Apps in der Personalabteilung zeigt er auf, wie sich bestehende IT- und SAP-Landschaften mit Cloud-Komponenten …
weiterlesen »Studie zu HANA und S/4HANA Migrationen: Erfolgsfaktoren und Erfahrungen
Eine Studie zweier Professoren der Hochschule Aschaffenburg bereitet die Erfahrungen und Erkenntnisse von SAP-Unternehmen in unterschiedlichen Migrationsphasen von SAP HANA und S/4HANA Umstellungen auf. Die Ergebnisse sollen IT-Entscheidern helfen, Erfolgsfaktoren und Motivationen kennenzulernen und aufzeigen, welche Fehler man vermeiden sollte. Berücksichtigt wurden 118 Unternehmen. Unsere Leser erhalten Sonderkonditionen beim Bezug der Studie. Wer hat die Studie erstellt? Prof. Dr. …
weiterlesen »SAP Business ByDesign — oder gleich SAP S/4HANA?
Cloud ERP-Software gibt es bei SAP bereits seit 2007. Insidern dürfte bekannt sein, dass die Lösung namens SAP Business ByDesign in 128 Ländern bei rund 4.000 Unternehmen im Einsatz ist — und die Nachfrage steigt nach Angaben von SAP weiter, seitdem Cloud-Lösungen an Beliebtheit gewinnen. Mit SAP S/4HANA bieten die Walldorfer zusätzlich auch ihr Flaggschiff, die Business Suite, aus der …
weiterlesen »Differenzierung und Innovationen mit SAP Leonardo und der SAP Cloud Platform
Die SAP S/4HANA Kernanwendung ist als universell einsetzbares Standardprodukt konzipiert. Individuelle Erweiterungen, evolutionäre oder revolutionäre Innovationen und die Differenzierung von Wettbewerber werden SAP-Anwenderunternehmen zukünftig vorrangig mit der SAP Cloud Platform und SAP Leonardo realisieren. Vom DSAG Jahreskongress 2017 haben wir einige Informationen zu SAP Leonardo mitgebracht. Stabile Kernprozesse und agiles digitales Business Wenn Unternehmen an der digitalen Transformation arbeiten, …
weiterlesen »