Geschäftsführer

One Finance mit S/4HANA bei SCHOTT AG

Maximilian-Thuer

Die Standardisierung von Prozessen und deren Vereinfachung ist für viele SAP-Anwender ein Treiber, aber auch ein Nutzen der S/4HANA-Transformation. Fachbereiche, beispielsweise Finanzorganisationen, sind dafür prädestiniert. Doch wie gelingt eine solche Harmonisierung und Vereinfachung — wie gelingt die Standardisierung? Maximilian Thür (Manager | cbs Corporate Business Solutions) gibt Antworten auf die Fragen zum Gelingen des Wechsels zu SAP S/4HANA und stellt …

weiterlesen »

Mit strategischem Management der Stammdaten für S/4HANA-Umstieg rüsten

r_zundel

Stammdatenprojekte zählen zur wichtigen Vorbereitung auf SAP S/4HANA-Transformationen. Je nachdem welche Strategie Unternehmen beim S/4HANA-Umstieg verfolgen, ist die Umstellung bestimmter Stammdatenobjekte, wie dem SAP-Geschäftspartner, für die Nutzung von SAP S/4HANA sogar Voraussetzung. Anwenderunternehmen nutzen diese Chance, ihre Stammdatenprozesse auf neue und digitale Beine zu stellen. Zudem sind hochwertige Stammdaten die Basis für automatisierte Prozesse und die erfolgreiche Digitalisierung von Unternehmen. Wir fragten Raphael Zundel (Head of Specialized Sales | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH) wo die größten Herausforderungen …

weiterlesen »

Ende-zu-Ende Planung mit SAP PP/DS und IBP

Klinger-Georg

Wie wichtig die Lieferketten für unseren täglichen Bedarf sind, hat jeder in den letzten zwei Jahren auch persönlich erfahren können. Ein feststeckender Mega-Frachter, veränderte Nachfrage oder auch Preissteigerungen bringen die Lieferketten ordentlich durcheinander: und plötzlich gibt es leere Regale. Wir fragten Christoph Habla (Head of IBP & Partner | CONSILIO) und Georg Klinger (Partner | CONSILIO), welche Herausforderungen Produktionsunternehmen aktuell …

weiterlesen »

SAP SuccessFactors Recruiting: Einführung und Roll-Out

Tanja-Sprenger

Auch bei der Einführung der SaaS-Lösung SAP SuccessFactors Recruiting muss man viele Details beachten, damit sich die Erwartungen der Personalabteilungen später erfüllen. Beim Rollout sind insbesondere das unterschiedliche Bewerberverhalten und die regional verschiedenen technischen Möglichkeiten im Bewerbungsprozesse zu berücksichtigen. Von Tanja Sprenger, Consultant bei T.CON GmbH & Co. KG, wollte ich wissen, welche Trends sie in SAP SuccessFactors Recruiting Projekten …

weiterlesen »

Warum soll man Personalprozesse Ende-zu-Ende denken?

Oliver-Meyer

Die Betrachtung von Ende-zu-Ende Prozessen ist aktuell ein SAP-Trendthema und Gegenstand von Digitalisierungsprojekten. Recruit-to-Retire steht dabei für den Blick auf den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus. Von Oliver Meyer, Manager SAP SuccessFactors bei Scheer, wollte ich wissen, was es heißt, Personalprozesse Ende-zu-Ende zu denken, warum man das tun sollte und welche Rolle SAP Cloud-Lösungen dabei spielen.   Herr Meyer, was verstehen Sie darunter, …

weiterlesen »

Organisationsentwicklung: Agilen Unternehmen gehört Zukunft

camao_michael-bruetting

Agile Unternehmen sind wirtschaftlich erfolgreicher, hat die Boston Consulting Group schon 2017 in einer Studie herausgefunden. In der Praxis beobachtet man, dass Agilität große Bedeutung beigemessen wird. Gleichzeitig beobachten man jedoch oft auch Umsetzungsschwierigkeiten auf dem Weg zu einer agilen Organisation. Von Christine Mohr, Consultant SAP SuccessFactors, und Michael Brütting, Director SAP Development, beide vom SAP-Partner CAMAO, wollte ich wissen, …

weiterlesen »

SAP SuccessFactors Learning: Personalentwicklung mit Cloud

SAP SuccessFactors Learning ist ein Learning Management System (LMS). Mit dem LMS-Modul der SaaS-Lösung SuccessFactors sollen Unternehmen ihre Personalentwicklung und Qualifizierung managen, den Verwaltungsaufwand bei Compliance-Schulungen reduzieren und auch externe Partner einbeziehen können. Von Thomas Runkel (Projektleiter | ZALARIS Deutschland AG) wollte ich wissen, welche Unternehmen sich mit dieser Lösung beschäftigen sollten, wo die Hauptvorteile liegen, welche Einführungshürden lauern und …

weiterlesen »

Neue Optionen mit SAP SuccessFactors?

schumann_SAP

Mit SAP-SuccessFactors-Lösungen kann man das Personalmanagement modernisieren und die Employee Experience verbessern, also ein positives Mitarbeitererlebnis schaffen. Der Trend geht auch in den Personalabteilungen Richtung Cloud, auch wenn hier und da On-Premise Lösungen bevorzugt werden oder zweigleisig, sprich hybrid, gefahren wird. Von René Schumann, Chief Product Strategy Manager im Bereich SAP SuccessFactors, wollte ich wissen, welche Vorteile und Optionen, die …

weiterlesen »

Spielregeln der Transformation für Konsumgüter und Handel

Sabrina_Mertens

Was heißt Digitalisierung? Wie läuft die Transformation in der Konsumgüterindustrie und im Handel ab? Welche Auswirkungen haben die vielfältigen Veränderungen auf die jeweiligen Organisationen? SAP, IFH Köln und IT-Onlinemagazin veranstalten am 6. Oktober 2021 die „Zukunftswerkstatt Handel und Konsumgüterindustrie“: Im C-Level-Kreis sollen Erfahrungen ausgetauscht und Spielregeln der Transformation erarbeitet werden. Im Vorfeld der Veranstaltung fragte ich Sabrina Mertens (Director E-Commerce …

weiterlesen »

Erfolgsfaktoren für Digitalisierung und Transformation

Matthias_Schmitt

Sabrina Mertens (Director E-Commerce bei BabyOne), Thomas Henzler (CIO bei Piller Blowers & Compressors und DSAG-Vorstand), Matthias Assmann (CIO bei ElectronicPartner) und Matthias Schmitt (IT Strategy & Portfolio Manager Corporate Technology bei Zalando), fragte ich im zweiten Teil des Interviews (Hier geht es zum ersten Teil des Interviews …) nach den größten Herausforderung der Digitalisierung und Transformation im Handel und …

weiterlesen »