Bei der Digitalen Transformationen sehen sich nur 2 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen „sehr weit“ und 27 Prozent „weit“ fortgeschritten. Zudem bewerten sich die Unternehmen hierbei schlechter aufgestellt als noch im Vorjahr. 19 Prozent der Firmen planen 2019 eher keine Innovationsprojekte. Diese Einblicke lieferte der DSAG-Investitionsreport 2019, und man muss die Frage stellen, ob die Unternehmen im deutschsprachigen Raum innovationsfreudig genug sind. …
weiterlesen »Wie digitalisiert man die Supply Chain mit S/4HANA?
Für Produktionsunternehmen sind hohe Transparenz, Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit notwendige Voraussetzungen, um kurze Produktlebenszyklen, werksübergreifende Produktions- und Lieferantenverknüpfungen sowie die Kundenerwartungen zu erfüllen. Von Ralf Bernhard und Wolfgang Unkauf, beide Geschäftsführer beim SAP-Partner CONSILIO, wollte ich wissen, wie man die Supply Chain weiter digitalisieren kann, an welchen Stellen S/4HANA für Produktionsunternehmen Verbesserungen bringt und und wie der Umstieg auf HANA- …
weiterlesen »SAP-Kunden schieben S/4HANA-Umstieg nicht auf die lange Bank
Der Umstieg der SAP-Anwenderunternehmen in Richtung SAP S/4HANA gewinnt an Dynamik und steht bei vielen Unternehmen offenbar bald an. Deutlich über 200 Leserinnen und Leser des FICO-Forum.de und des IT-Onlinemagazins haben im November 2018 beim Trendbarometer online ihre Stimme abgegeben. Wir wollten wissen, wann die Unternehmen S/4HANA produktiv nutzen wollen. Nur bei rund einem Viertel der Teilnehmenden ist das noch …
weiterlesen »Wie automatisiert man Finanzprozesse mit SAP S/4HANA?
S/4HANA verspricht mehr Flexibilität, Geschwindigkeit und Leistung. Aber vereinfacht S/4HANA auch die Finanzprozesse? „Für den Bereich der Eingangsrechnungsverarbeitung lautet die Antwort leider nein“, sagen Dina Haack und Christian Breiholz vom SAP-Partner WMD Group. Da haben wir einmal nachgefragt. Beide Digitalisierungsexperten sind Gäste eines Expert-Talks zur Onlinekonferenz 2019 „Der Umstieg auf SAP S/4HANA – wie machen es andere Unternehmen?“ und berichten …
weiterlesen »Was bewegt HR-Abteilungen im Zeitalter der Digitalisierung?
Welche Auswirkungen haben Digitalisierung, Technologiewandel und Cloud-Lösungen auf die Personalbereiche? Beim zweitägigen Forum „Personal & IT“ des SAP-Partners Zalaris diskutierten rund 80 bis 90 Teilnehmer diese Fragen. Zusätzlich stellten zehn Start-Up Unternehmen ihre Ideen und Lösungen vor, und in Workshops wurden aktuelle Fachfragen bearbeitet und Erfahrungen ausgetauscht. Das waren die Ergebnisse in Kurzform: Digitalisierung von Personalprozessen nicht vergessen Prof. …
weiterlesen »Vereinfachte Konzernkonsolidierung mit S/4HANA
In der Vergangenheit gab es für alle vier Lösungen zur Finanzkonsolidierung mit SAP (EC-CS, SEM-BCS, BPC, Financial Consolidation) eine Daseinsberechtigung. Der technologische Fortschritt und das neue S/4HANA-Datenmodell „Universal Journal“ (ACDOCA) ermöglicht nun eine Vereinfachung in einer Lösung: Direkter Zugriff auf alle relevanten Daten der lokalen Buchhaltungen ohne technische Umwege und Drilldown bis auf Belegebene. Damit hat SAP S/4HANA Finance for …
weiterlesen »SAP Innovation Awards 2019: Bewerbung bis 8. Februar möglich
Innovatoren, Digitalisierungsvorreiter und Prozessoptimierer aufgepasst! Wer durch den Einsatz von SAP-Produkten oder SAP-Technologien herausragende Lösungen geschaffen hat, kann sich noch bis 8. Februar für die SAP Innovation Awards 2019 bewerben. SAP-Kunden oder SAP-Partner können ihre Bewerbung in diversen Kategorien (Digital Trailblazer, Industry Disruptor, Process Innovator, Social Hero, Next Gen Innovator) einreichen. Die vorgestellten Lösungen müssen bereits produktiv genutzt werden. …
weiterlesen »Praxisbericht: Integrierte Fabriksteuerung bei Fujitsu
Das Fertigungsunternehmen Fujitsu optimiert die Fabriksteuerung im eigenen Werk und bei Kunden schon seit Jahrzehnten. In den letzten Jahren werden die Fertigungslinien mit IoT- und Industrie 4.0-Technologien digitalisiert, um in Ende-zu-Ende-Prozessen Abweichungen und mögliche Störungen in Echtzeit erkennen zu können. Das Unternehmen verspricht sich davon bessere Qualität, höhere Produktionsmengen und weniger Maschinenstillstände. Co-Creation mit hauseigenem SAP-Dienstleister und anderen Projektpartnern …
weiterlesen »„S/4HANA-Umstieg“ und „Machine Learning“ wichtige Zukunftsthemen für SAP-Kunden
Der Informationsbedarf der SAP-Community zur IT- und SAP-Architektur der Zukunft und zur S/4HANA-Migration ist ungebrochen groß. Rund 5.000 Teilnehmer strömten zum DSAG Jahreskongress 2018 nach Leipzig, was nach Veranstalterangaben einen neuen Besucherrekord darstellt. Dort wurden vorrangig Erfahrungen und Gedanken für die IT-Architektur der Zukunft ausgetauscht. Erste Kernerkenntnis: Wer wissen will, warum ein Umstieg auf S/4HANA Sinn macht, und was dabei …
weiterlesen »Anforderungen an das Datenmanagement im Digitalen Zeitalter
Für digitalisierte Prozesse und Geschäftsmodelle sind sichere, qualitativ hochwertige und zuverlässig verfügbare Daten unverzichtbar. Unternehmen betrachten Daten zunehmend als wertvollen Vermögenswert. Für das Datenmanagement in komplexen, hybriden IT-Landschaften unterschiedlicher Hersteller — oft im Zusammenspiel von Cloud- und On-Premises-Lösungen — und für Prozesse über Unternehmensgrenzen hinweg, sind daher durchdachte Strategien erforderlich. Von Dirk Häußermann, Head of Platform and Data Management MEE …
weiterlesen »