IT-Leiter

Werden hybride SAP-Landschaften von SAP zukünftig ignoriert?

DSAGJK23

„Mach dein Problem nicht zu meinem“, so ließe sich der DSAG-Jahreskongress zusammenfassen. Man kann den Eindruck gewinnen, dass SAP und die SAP-Kunden aneinander vorbeireden und in ihren eigenen Welten leben: SAP-Kunden haben ihre ERP-Lösungen On-Premise, im Hosting oder der Private Cloud so weit optimiert, dass der Wechsel in die RISE-Welt der SAP nicht als dringlich empfunden wird. SAP hingegen muss …

weiterlesen »

LMU München wird GS-H Pilotkunde und löst SAP IS-H ab

Das LMU München hat einen wichtigen Schritt zur notwendig gewordenen SAP IS-H Ablösung geschafft: Mit dem Healthcare-Softwareanbieter GITG wurde eine Entwicklungspartnerschaft und Pilotierung für dessen IS-H Nachfolger vereinbart. Der Produktname der neuen GITG-Lösung wird GS-H lauten. Eine erste Version soll bereits im Jahr 2023 interessierten Krankenhäusern gezeigt werden können. Der Leistungsumfang wird dann nach und nach erweitert und soll 2025 …

weiterlesen »

Fünf Schritte der SAP S/4HANA-Migration

In einem Gastbeitrag stellt SAP-Partner Panaya fünf Schritte der SAP S/4HANA-Migration vor: Um die Stabilität und Performance der SAP-Anwendungen als Teil der unternehmensweiten Geschäftsprozesse sicherzustellen und das Unternehmen keinen zusätzlichen Risikofaktoren auszusetzen, ist eine erprobte S/4HANA-Migrationsstrategie unerlässlich. Diese sollte u.a. die wesentlichen Elemente der Ressourcen- und Zeitplanung enthalten und angepasst sein auf die bevorzugte Cloud-Infrastruktur, um die anstehenden Anforderungen optimal …

weiterlesen »

Wie findet man den passenden SAP Hosting-Partner?

Johannes-Reichel-ISO

Der SAP Hosting-Markt ist im Wandel: Langjährige Anbieter kündigen Verträge, weil sie den Betrieb einstellen, Hyperscaler bieten hochstandardisierte IaaS-/SAP Hosting-Leistungen, SAP buhlt mit RISE und GROW und den Cloud-Angeboten ebenfalls um die Workloads der SAP-Kunden. Und: Ist SAP-Hosting überhaupt noch ein Zukunftsmodell oder wandert alles in die Public Cloud? Wir fragten Johannes Reichel, Geschäftsführer ISO Professional Services GmbH, einem langjährigen …

weiterlesen »

14. IT-Onlinekonferenz für Cloud-Transformation und Security mit SAP

ITOK23-Cloud-Transformation-Security-SAP

Vierzehntes Gipfeltreffen der SAP-Community: Bei der 14. IT-Onlinekonferenz (26.-28.09.23) berichten SAP-Kunden gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie ihre Cloud-Transformation, das Cloud-Management und die SAP-Sicherheit umgesetzt haben. Beiersdorf, Berliner Wasserbetriebe, everdrop, Mainzer Stadtwerke, Nintendo, thyssenkrupp, ein Top-Retailer und weitere Unternehmen geben Erfahrungsberichte und Empfehlungen — und das „Who´s who“ der SAP-Community präsentiert sie wieder. Wer teilnimmt, profitiert von einem Wissensvorsprung! …

weiterlesen »

Meint SAP das ernst: Keine SAP-Innovationen mehr für Bestandskunden?

SAP-Innovationen-On-Premise-Cloud

Neue SAP-Ankündigungen verunsichern die Bestandskunden, die nicht die SAP Cloud-Angebote nutzen: Neueste Innovationen von SAP sollen zukünftig nur noch in der Cloud verfügbar sein. Das sorgt bei SAP-Kunden, die (noch) nicht in die Cloud wollen oder können, für Verärgerung. Sie zahlen hohe Wartungsgebühren, die regelmäßig angehoben werden. Die SAP-Kundenvereinigung DSAG bemängelt schon seit geraumer Zeit, immer weniger Gegenleistungen zu bekommen. …

weiterlesen »

SAP IS-H-Wartungsende: Nachfolgelösung von T-Systems Austria für österreichische und Schweizer Kliniken

Walter_Schinnerer_DSAG

Der langjährige SAP-Partner T-Systems Austria will ab 2025 einen Nachfolger zur bisherigen SAP-ECC-basierten SAP-Branchenlösung Patientenmanagement (IS-H) auf der S/4HANA-Technologie für österreichische und Schweizer Kliniken anbieten. Unterstützt wird T-Systems Austria von der AT Solution Partner GmbH (ATSP). Im Oktober 2022 hatte SAP die Branchenlösung für Ende 2030 abgekündigt und bekanntgegeben, selbst keine Nachfolgelösung für IS-H zur Verfügung zu stellen. Für zahlreiche …

weiterlesen »

Bluefield Inside: S/4HANA-Transformation beschleunigen

Sanden Amail

Bei der SNP Transformation World 23 mit über 1.000 Teilnehmenden hatten wir die Gelegenheit, mit dem neuen CEO von SNP zu sprechen: Helge Sanden fragte SNP-CEO Dr. Jens Amail zur Marktsituation, zur Unternehmensstrategie und zum Wachstum über Partner. Seine Stärken spielt das SNP-Angebot mit seiner Crystal-Bridge-Plattform und der Bluefield-Methodik immer dann aus, wenn in komplexen Projekten mehrere Aufgaben gleichzeitig gelöst …

weiterlesen »

DSAG-Jahreskongress 2023: Wunderbar wandelbar

DSAGJK24

In einer Welt, in der sich alles ständig verändert, ist Flexibilität unerlässlich. Dies gilt auch für die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG), SAP und das gesamte Ökosystem. Der DSAG-Jahreskongress 2023, der vom 19. bis 21. September im Congress Center Bremen stattfindet, rückt genau diese Wandlungsfähigkeit in den Fokus. Unter dem Motto „Wunderbar wandelbar – Gemeinsam neue Perspektiven schaffen“ freut sich …

weiterlesen »

Adobe Forms für SAP: „Formulare besser früher optimieren“

SAP-Formulare

International agierende Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Formularwelt fit für die Zukunft machen zu müssen. „Dies sollte am besten gleich mit der neuesten Formulartechnologie Adobe Forms geschehen. Doch leider stoßen SAP-Verantwortliche bei der Umsetzung immer wieder auf Probleme und verlieren wertvolle Zeit“, sagt Josephine Reinhold (Chief Executive Officer | Softway AG). Adobe Forms ist die von SAP empfohlene Formulartechnologie …

weiterlesen »