SAP-Themen

Tabellenorientiertes Prüfen des SAP P2P-Prozesses auf SoD Konflikte

Marcus Herold

Ein Gastbeitrag des Data Scientists und Auditors Marcus Herold (IBS Schreiber) beantwortet drei elementare Fragen für die Überprüfung, ob die Funktionstrennung (SoD / Segregation of Duties) bei der SAP-Rechtevergabe eingehalten wird: Was sind wichtige Grundsätze der Datenanalyse in SAP? Wie finde ich die richtige Tabelle? Wie überprüfe ich tabellenorientiert die Einhaltung von SoD-Vorgaben im Beschaffungsprozess? Hier erfahren Sie mehr:   …

weiterlesen »

SAP ERP Wartung bis 2027 / 2030 verlängert

Kleinemeier SAP

Das ursprünglich für Ende 2025 angekündigte Mainstream-Wartungsende für die SAP Business Suite 7 wird bis Ende 2027 verlängert. Eine optionale Extended-Wartung ist sogar bis Ende 2030 möglich. Damit ermöglicht SAP seinen Kunden sowohl höhere Investitionssicherheit als auch eine langfristigere Planung für den Umstieg auf das Nachfolgeprodukt S/4HANA. Für diese Lösung gibt SAP sogar eine Wartungszusage für rund 20 Jahre, genauer bis …

weiterlesen »

Fragen vor der S/4HANA-Umstellung: Strategie und Bereitstellungsmodell

S/4HANA Umstieg

Laut DSAG-Investitionsumfrage 2020 wollen mittelfristig mindestens 80 Prozent der SAP-Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf SAP S/4HANA umsteigen. Um den geeigneten Migrationspfad für das eigene Unternehmen zu finden, muss man einige Fragen beantworten. SAP unterstützt Entscheider hierbei, und die Partnerschaft von Microsoft und SAP in der Cloud-Initiative „Embrace“ eröffnet neue Optionen für das passende Bereitstellungsmodell.   SAP unterstützt …

weiterlesen »

SAP-Trends in Treasury, Financial Close, Tax- und Forderungsmanagement

SAP-Financials-Trends-2020

Die Digitalisierung, interne und externe Vernetzung, Automatisierung von Routineaufgaben und Optimierung von Standardprozessen betreffen (natürlich auch) die Finanzabteilungen. Ein intelligentes Unternehmen braucht intelligente Finanzprozesse. Für Finanzverantwortliche haben wir in diesem Beitrag einige Impulse und Innovationen gesammelt, einen Hinweis auf die SAP NOW im März in Berlin, in die auch das SAP-Forum für Finanzmanagement integriert ist, und auch einen Hinweis auf …

weiterlesen »

Profitieren SAP-Kunden von der Integration von Virtual Forge in Onapsis?

Markus Schumacher onapsis

Die Ankündigung der Übernahme von Virtual Forge durch Onapsis erfolgte im Januar 2019. Seitdem wird die Integration der Unternehmen vorangetrieben. Die Unternehmen führen ihre beiden etablierten Technologien zu einer zentralen ERP-Plattform für Sicherheit und Compliance zusammen. Welche Auswirkungen hat das für Kunden, Produkte, Serviceangebote und die SAP-Sicherheit?   ERP-Security-Expertise durch Zusammenschluss weiter erhöht Onapsis hat seine Wurzeln als Anbieter für …

weiterlesen »

SAP HR: Personalmanagement als SaaS-Lösung oder On-Premise oder hybrid?

Heiko-Muhlen

Die Prozesse im Personalmanagement lassen sich mit verschiedenen SAP-Lösungen unterstützen, Diskussionen um den Einsatz hybrider Szenarien nehmen zu. Aber auch viele praktische Fragen im Tagesgeschäft verändern sich durch neue Möglichkeiten oder veränderte rechtliche Rahmenbedingungen. Von Heiko Mouhlen, Business Lead Accenture Software for HCM, wollte ich wissen, wie sich die Personalarbeit durch die Digitalisierung und Innovationen verändert, wie sich hybride Szenarien …

weiterlesen »

Passende S/4HANA-Migrationsstrategie ist schwierig zu finden

Umfrage-S/4HANA-Herausforderungen-Downtime

Für 60 Prozent ist die größte Herausforderung bei der S/4HANA-Umstellung, die passende Migrationsstrategie (Greenfield, Brownfield, Selektiv) zu finden. Rund 40 Prozent der Befragten sehen eine temporäre Downtime der SAP-Systeme bei der S/4HANA-Umstellung kritisch.   Gefragt nach vorrangigen Zielen, gaben 64 Prozent der Teilnehmer an, eine Harmonisierung und Optimierung der Prozesse zu verfolgen. Gleichzeitig wünschen sich aber 60 Prozent eine rein …

weiterlesen »

Wie automatisiert Klosterfrau Kreditorenbuchhaltung und Einkauf mit SAP?

Schulze-XSuite

Eine deutliche Reduzierung von Bestellungen, die am Einkauf vorbei getätigt werden, stark verkürzte Durchlaufzeiten der Rechnungen von zuvor rund zehn Tagen auf zwei Tage sowie mehr Transparenz über den Gesamtprozess und die Liquidität. Das sind — nach Angaben des Arzneimittelherstellers Klosterfrau — einige der erzielten Ergebnisse mit einer eingesetzten SAP-integrierten Workflowlösung. Von Jan Schulze, Produktmanager für die SAP-integrierten xSuite-Lösungen bei …

weiterlesen »

Fünf Mythen zur SAP-Sicherheit

SAP Sicherheit

Zur SAP-Sicherheit schwirren einige Mythen im Universum. Wir baten daher unseren Gastautoren und Security-Experten Thomas Werth, mit den wichtigsten, weit verbreiteten Irrtümer zur SAP-Sicherheit aufzuräumen. SAP ist doch „out-of-the-box“ sicher … und wenn nicht, kümmert sich unser Dienstleister darum, oder? In seinem aktuellen Gastbeitrag lehnt er sich augenzwinkernd an eine bekannte Filmreihe an … aber lesen Sie selbst.     …

weiterlesen »

Wie kann man den Kundenservice mit SAP optimieren?

Optimierungsbemühungen zahlen sich besonders aus, wenn Ende-zu-Ende Prozesse digitalisiert sind. Sobald Unternehmen sich vom Produkthersteller zum Lösungsanbieter transformieren, brauchen sie gut funktionierende Serviceprozesse — besonders, wenn Service oder Kundendienst wichtige Umsatzquelle und Maßnahme zur Kundenbindung werden sollen. Von SAP C/4HANA-Expertin Julia Bezold (FIS) wollte ich wissen, welche Fragen Unternehmen haben, die ihre Serviceprozesse beschleunigen wollen, welche Rolle SAP- und Non-SAP-Lösungen …

weiterlesen »