Anzeige

IT-Leiter

Bimodale IT und SAP: Gibt es da Missverständnisse?

Bimodale IT SAP

Das Gartner-Modell der „Bimodalen IT“ wird offenbar oft missverstanden oder falsch interpretiert. Es geht nicht darum, zwei Organisationen oder Teams aufzubauen, die in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, mit unterschiedlicher Zielsetzung oder anderem Fokus arbeiten. Vielmehr steckt dahinter die Idee, das Bewährte (Mode 1) mit Neuem und Innovativem (Mode 2) zu verbinden. Das wird nur funktionieren, wenn die Beteiligten miteinander und nicht gegeneinander …

weiterlesen »

SAP-Berechtigungen: Weniger Ausfallzeiten steigern die Produktivität

SAP Fehlende Berechtigung

Ausfallzeiten in Betrieben dürften die Wirtschaft jährlich Milliarden Euro kosten. Doch es gibt Möglichkeiten, um die Wahrscheinlichkeit für unproduktive Zeiten zu senken. Der Hersteller SIVIS gibt folgende drei Tipps, um Ausfallzeiten durch fehlende SAP-Berechtigungen zu minimieren.   Vorsorge: Ein pfiffiges Notfallbenutzerkonzept Früher oder später passiert es in jedem Betrieb, dass ein Mitarbeiter erweiterte SAP-Rechte benötigt: Etwa weil ein Kollege erkrankt …

weiterlesen »

Digitale Transformation mit SAP: Trends vom DSAG Jahreskongress 2017

Digitale Transformation SAP DSAG

SAP-Anwenderunternehmen sind mitten in der digitalen Transformation. Das ergeben die Umfrageergebnisse der DSAG, die sie bei ihrem Jahreskongress in Bremen veröffentlichte. Zusätzlich haben wir uns in der SAP-Community umgehört, ein Stimmungsbild sowie Bewertungen vorgenommen. Aufklärungsbedarf besteht zu den Lösungen der SAP, mit denen man Digitalisierungsvorhaben umsetzen kann. Machine Learning könnte die Prozessdigitalisierung revolutionieren. Lösungen von SAP-Partnern werden hier aufpassen müssen, …

weiterlesen »

Fünf Empfehlungen für SAP S/4HANA 2017

5 Empfehlungen S/4HANA 2017-2018 SAP

Die aktuellen IT-Onlinemagazin Empfehlungen für SAP S/4HANA geben zahlreiche Hinweise, was man bei den eigenen Planungen zur Umstellung nicht vergessen sollte: Der Wechsel auf SAP S/4HANA ist kein technisches Update, sondern ein Veränderungsprozess, der strategisch durchdacht, von langer Hand vorbereitet und gemeinsam von IT und den Fachbereichen angegangen werden muss.   Empfehlungen für SAP S/4HANA herunterladen Mit einem Klick auf …

weiterlesen »

IT-Management: Wie bringt man SAP GUI, Fiori Apps und SaaS-Lösungen unter einen Hut?

Die Heterogenität der SAP-Landschaften steigt. Die Koexistenz von On-Premise-Lösungen, SaaS-Lösungen, Apps und Cloud-Anwendungen führt zu neuen Herausforderungen im IT-Management: Anwender möchten mit unterschiedlichen Endgeräten die SAP- und andere Unternehmensanwendungen nutzen. Gleichzeitig müssen die IT-Abteilungen Sicherheitsanforderungen und Lizenzfragen berücksichtigen und brauchen ein einfaches Handling für das Management der Arbeitsplätze. Das Workspace-Portal „MyWorkspace)“, eine Lösung des Anbieters Matrix42, liefert einige nützliche Funktionen. …

weiterlesen »

App Entwicklung mit der SAP Cloud Platform: Ein Erfahrungsbericht

Kay Spangenberger

Die SmartFUEL App hat die SAP Cloud Challenge, einen Wettbewerb für Entwickler, Start-ups und Unternehmen gewonnen. Sie hat unter anderem bei den Bewertungskriterien „Nutzung der Technologie der SAP Cloud Platform“, „Kundennutzen“ und „Marktpotenzial“ die höchste Punktzahl erreicht. Wir fragten Kay Spangenberger, Geschäftsführer der Cpro IoT Connect GmbH, was die preisgekrönte App kann, welche Funktionalitäten der SAP Cloud Platform genutzt werden, …

weiterlesen »

Agilität und bimodale IT: Was bedeutet das für SAP-Organisationen

Jan Sievers Agile Consultant

Agilität ist aktuell ein Modewort. Vielfach beschränkt sich das Verständnis oder die konkrete Anwendung noch auf Prozessthemen im Kontext von Scrum oder Kanban. Außen vor bleibt oft, welche Voraussetzungen in der Organisation, der Führung und der Unternehmenskultur erfüllt sein müssen. Wir fragten Jan Sievers, Agile Consultant bei HR Pioneers, welche Strukturen Organisationen hinsichtlich Agilität benötigen, wie funktionale, silo-artige und streng …

weiterlesen »

S/4HANA Ratgeber: So können IT-Abteilungen den Umstieg langfristig vorbereiten

S/4HANA Projektplan Planung Plan SAP

Bei der Umsetzung der eigenen IT- und Geschäftsstrategie spielt der „SAP Solution Manager 7.2“ künftig eine entscheidende Rolle. Er wird zukünftig unverzichtbarer Bestandteil von SAP S/4HANA Landschaften und ein wichtiges Werkzeug für IT-Abteilungen. Auch wenn SAP S/4HANA für Ihr Unternehmen vielleicht erst in einigen Jahren wichtig werden sollte, können Sie schon heute mit den richtigen Entscheidungen und Weichenstellungen strategische Fehler …

weiterlesen »

Intelligente Datenarchivierung vor dem Wechsel auf S/4HANA

SAP Archivierung Sicherung

Warum man vor einer SAP S/4HANA Migration nicht mehr benötigte Daten archivieren sollte, welche wichtigen Gründe dafür sprechen, wie eine Archivierung rechtssicher erfolgen kann und wann sich SAP-Archivierungsprojekt amortisiert, berichtet Christian Kirsch, Leiter Portfolio Management & IT der HENRICHSEN AG, in seinem Gastbeitrag. Ferner erläutert er, welche zusätzlichen Funktionen und Vorteile sich durch den Einsatz geeigneter Add-Ons für die tägliche …

weiterlesen »

SAP Angriffe werden professioneller — und finden statt

C-FORGE-2017-SAP-Sicherheit

SAP Sicherheit ist keine Kostenfrage, sondern ein must-have. Diesen Eindruck vermittelte die C-FORGE 2017, einer Leitkonferenz für stabile und sichere SAP-Systeme, zu der an zwei Tagen rund 230 Besucher nach Heidelberg kamen. Neben der SAP, SAP-Security-Partnern und Experten waren in diesem Jahr auch eine steigende Anzahl von Auditoren anwesend, um sich auf dieser Plattform für Sicherheit über neue Erkenntnisse und …

weiterlesen »