Geschäftsführer

Kundenzentrierung im B2B-Vertrieb: Erst die Strategie und dann die Software klären

SAP Hybris Kundenzentrierung CEC

Die „Kundenzentrierung“ ist eines der Modewörter, das man überall liest und hört. Wir wollten herausfinden, was sich dahinter verbirgt und warum sie für Unternehmen wichtig sein kann. Welchen Nutzen hat die digitale Kundenzentrierung im B2B-Vertrieb? Was kann die SAP Hybris Plattform (Customer Engagement & Commerce / CEC) mehr als CRM? Wie entstehen Projekte und wie werden diese angegangen? Und welche …

weiterlesen »

Schichtplanung plus SAP Fiori Apps: Digitalisierung im Personalwesen

Jutta Schneichel

Welche Möglichkeiten gibt es zur weiteren Digitalisierung im Personalwesen? Eine zeitintensive und wiederkehrende Aufgabe ist die Personaleinsatz- und Schichtplanung in Serviceunternehmen. Die BwFuhrparkService GmbH hat vom SAP Partner iProCon eine Lösung für den Fahrdienst der Bundestagsabgeordneten entwickeln lassen. Wir fragten Jutta Schneichel, Bereichsleiterin Personal, was die Lösung kann, welche Rolle Fiori Apps dabei spielen, wie die Apps bei den Mitarbeitern …

weiterlesen »

Anwendungsszenarien für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz

SAP machine learning KI

Ein aktuell intensiv diskutiertes Trendthema ist das „maschinelle Lernen“ (machine learning / ML). Woran das liegt? Es regt die Fantasie und das Wunschdenken an, dass die Maschinen uns Menschen zukünftig noch viel besser unterstützen und von wiederkehrenden Routinetätigkeiten entlasten könnten. Welche Anwendungsszenarien sind erfolgversprechend? Laut McKinsey kommen acht Einsatzmöglichkeiten für künstliche Intelligenz in Frage. Mit SAP Leonardo könnte man derartige …

weiterlesen »

Den betriebswirtschaftlichen Nutzen von SAP S/4HANA ermitteln

Betriebswirtschaflicher Nutzen S4HANA

Die Gründe für den Einsatz von S/4HANA sind unterschiedlich: SAP-Anwenderunternehmen wechseln oft aus strategischen Gründen oder weil sie sich Vorteile versprechen. Einen Business Case zu errechnen ist oft nicht einfach. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, den betriebswirtschaftlichen Nutzen von S/4HANA zu erarbeiten und zu ermitteln. Hilfestellung geben einige interessante Self-Service SAP-Tools.   Value-Discovery-Workshop und KPI Benchmarks In SAP S/4HANA Value-Discovery-Workshops …

weiterlesen »

EU-DSGVO in SAP-Systemen jetzt lizenzkostenfrei umsetzbar

Gerhard Göttert

SAP hat die Lizenz für SAP NetWeaver Runtime um die Retention-Management-Funktionen von ILM erweitert. Damit lässt sich der Lebenszyklus von Daten eines produktiven Anwendungssystems von ihrer Entstehung bis zu ihrer Vernichtung verwalten. Mit dieser Lösung und weiteren Standardfunktionen der SAP-Software, wie beispielsweise dem Berechtigungsmanagement, ist es möglich, Projekte zur Realisierung der technischen und organisatorischen Maßnahmen für die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) umzusetzen. …

weiterlesen »

SAP-Community: Bereitschaft für ERP aus der Cloud wächst | SAP-Trendbarometer

Bereitschaft Cloud ERP Einsatz

Die Bereitschaft zum Einsatz von ERP-Lösungen aus der Cloud wächst in der SAP-Community. Knapp 150 Leser des IT-Onlinemagazins haben im Trendbarometer im Dezember 2017 online ihre Stimme abgeben. Rund 64 Prozent sehen demnach eine wachsende Bereitschaft im eigenen Unternehmen. Vorteile derartiger Cloud-Lösungen liegen unter anderem darin, dass man sich um Betriebsfragen keine Gedanken mehr machen muss.   Es waren feine …

weiterlesen »

SAP-Community hat keine Angst vor der Digitalisierung | SAP-Trendbarometer

SAP Digitalisierung macht keine Angst

Die überwiegende Mehrheit (59 Prozent) der SAP-Community hat eher keine Angst vor der Digitalisierung. Knapp 200 Leser des IT-Onlinemagazins haben im November / Dezember 2017 online die Frage „Macht Ihnen die Digitalisierung Angst?“ beantwortet. Neun Prozent der Teilnehmenden im Trendbarometer sind neutral oder haben keine Meinung, rund ein Drittel (32 Prozent) hat Angst vor der Digitalisierung. Es waren feine Abstufungen …

weiterlesen »

T-Systems: Drei Themen, die 2018 auf die SAP-Agenda gehören …

Elena María Ordóñez del Campo

Drei dominierende Themen sieht T-Systems für die SAP-Agenda der Anwenderunternehmen für das Jahr 2018: die SAP S/4HANA Migration, die Integration von Multi-Cloud-Lösungen und SAP Leonardo für Digitalisierungsvorhaben und Innovationsprojekte. Wir wollten wissen, warum diese Themen auf die Agenda gehören und haben bei T-Systems nachgefragt. Elena María Ordóñez del Campo (Senior Vice President SAP Solutions), Dr. Hartmut Wittig (Vice President IT …

weiterlesen »

Neue SAP HCM On-Premise Lösung für das Personalwesen

SAP HCM Strategie

SAP kündigt eine neue HCM On-Premise Lösung an, deren Verfügbarkeit für 2023 geplant ist und deren Wartung mindestens bis 2030 garantiert wird. SAP-Anwenderunternehmen müssen dadurch nicht mehr zwangsläufig auf eine reine Cloud-Lösung umsteigen. Die bisherige SAP HCM Lösung wird bekanntermaßen (nur) noch bis 2025 als On-Premise-Lösung gewartet. Danach sollen — so der bisherige Wunsch der SAP — alle Kunden die …

weiterlesen »

Ralf Peters: SAP-Kunden müssen Fahrt aufnehmen

Ralf Peters DSAG SAP Kunden

Das Motto der DSAG Technologietage 2018 in Stuttgart lautet: „Auf Vordenken programmiert. Intelligente IT macht den Unterschied.“ Ralf Peters, DSAG-Vorstand Technologie, sagt dazu: „Es muss verstärkt in die Technologie investiert werden, in das Know-how der Menschen und in deren Bereitschaft, die neuen Wege zu gehen.“ Wir baten Ralf Peters um seine Einschätzungen zu den Auswirkungen der Digitalisierung, zu den Herausforderungen …

weiterlesen »