Drei dominierende Themen sieht T-Systems für die SAP-Agenda der Anwenderunternehmen für das Jahr 2018: die SAP S/4HANA Migration, die Integration von Multi-Cloud-Lösungen und SAP Leonardo für Digitalisierungsvorhaben und Innovationsprojekte. Wir wollten wissen, warum diese Themen auf die Agenda gehören und haben bei T-Systems nachgefragt. Elena María Ordóñez del Campo (Senior Vice President SAP Solutions), Dr. Hartmut Wittig (Vice President IT …
weiterlesen »Neue SAP HCM On-Premise Lösung für das Personalwesen
SAP kündigt eine neue HCM On-Premise Lösung an, deren Verfügbarkeit für 2023 geplant ist und deren Wartung mindestens bis 2030 garantiert wird. SAP-Anwenderunternehmen müssen dadurch nicht mehr zwangsläufig auf eine reine Cloud-Lösung umsteigen. Die bisherige SAP HCM Lösung wird bekanntermaßen (nur) noch bis 2025 als On-Premise-Lösung gewartet. Danach sollen — so der bisherige Wunsch der SAP — alle Kunden die …
weiterlesen »Ralf Peters: SAP-Kunden müssen Fahrt aufnehmen
Das Motto der DSAG Technologietage 2018 in Stuttgart lautet: „Auf Vordenken programmiert. Intelligente IT macht den Unterschied.“ Ralf Peters, DSAG-Vorstand Technologie, sagt dazu: „Es muss verstärkt in die Technologie investiert werden, in das Know-how der Menschen und in deren Bereitschaft, die neuen Wege zu gehen.“ Wir baten Ralf Peters um seine Einschätzungen zu den Auswirkungen der Digitalisierung, zu den Herausforderungen …
weiterlesen »Studie Industrie 4.0: Durchbruch in drei Jahren – technologischer Nachholbedarf
Jedes fünfte Unternehmen hat bereits erste „Industrie 4.0“ Projekte realisiert — in der Regel stellen sich die Mehrwerte innerhalb der ersten drei Monate ein, sagt eine IDG-Studie zu „Industrie 4.0“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Rund zwei von drei Unternehmen gehen davon aus, dass Industrie 4.0 innerhalb der nächsten drei Jahre für sie wichtig bis sehr wichtig wird. Aktuell …
weiterlesen »DSAG empfiehlt bei Cloud-Services auf Wechselmöglichkeit zu achten
Die DSAG empfiehlt SAP-Anwenderunternehmen bei der Entscheidung für Infrastrukturanbieter und Cloud-Services — wie bei anderen Services auch — keine unnötigen Abhängigkeiten aufzubauen. Diese entstehen in der Regel, wenn man sich für Speziallösungen oder Dienste entscheidet, die von anderen Anbietern nicht oder nicht vollständig angeboten werden. Dadurch könnten sie bei Bedarf nicht leicht genug ausgetauscht werden. Ferner sollte man vorab auch …
weiterlesen »Welche Gemeinsamkeiten haben Unternehmen, die mit der digitalen Transformation schon weit sind?
Welche Denkweisen, Einstellungen, Eigenschaften und Gemeinsamkeiten kennzeichnen Unternehmen, die mit der digitalen Transformation schon weit fortgeschritten sind? Worauf fokussieren sie ihre Aktivitäten? Und wo stehen sie im Vergleich zu Unternehmen, die mit der Transformation noch zurückhaltend sind? Der Beantwortung dieser Fragen ging Oxford Economics im Auftrag von SAP nach. Die Ergebnisse liefern viele Argumente, lieber früher als später mit der …
weiterlesen »Personalwesen: Was die Digitalisierung verändert … und andere HCM Trends
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Arbeit und Führung? Ist die jährliche Leistungsbeurteilung noch zeitgemäß? Worauf gilt es beim BPO der Lohnabrechnung achten? Welche Auswirkungen hat die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) auf die Personalarbeit? Wie kann man die Personalprozesse (z.B. Reisekostenabrechnung) digitalisieren und mit mobilen Geräten nutzbar machen? Wie verändert sich die Entwicklung und welche Rolle können dabei SAP Fiori Apps spielen? …
weiterlesen »SAP S/4HANA 1709 (on-premise) und S/4HANA 1708 (Cloud): Funktionen und Neuerungen
Kürzlich erschienen die neuen SAP S/4HANA Releases: Die Version 1708 für Cloud-Anwender und die Version 1709 für den on-premise Einsatz. Wir haben nachgeschaut, was unter der Haube steckt und einige Highlights gefunden. Am Ende des Artikels finden Sie Downloadlinks für die kompletten Featurelisten beider Versionen und die Unterschiede zu SAP ECC 6.x – für SAP-Berater als Lektüre und Nachschlagewerk dringend …
weiterlesen »Digitalisierung: SAP-Partner FIS will Kundenähe mit neuen Formaten erhöhen
Ein wichtiger Aspekt der „Digitalen Transformation“ ist die Kundenzentrierung. Wir fragten Dirk Schneider vom SAP-Partner FIS, welche Herausforderungen er für SAP-Anwender in der Digitalisierung sieht, wie FIS als SAP-Partner auf diese Veränderungen reagiert und wie er noch enger mit den eigenen Kunden zusammenarbeiten will. Herr Schneider, welche Herausforderungen beobachten Sie bei den SAP-Anwenderunternehmen? Dirk Schneider: Die Rahmenbedingungen für Unternehmen …
weiterlesen »Eingehende Auftragsbestätigungen automatisiert mit SAP verarbeiten
Was viele SAP-Anwenderunternehmen bereits bei den Eingangsrechnungen optimiert haben, lässt sich auch für die Bestellabwicklung anwenden: Die Verarbeitung eingehender Auftragsbestätigungen lässt sich weitgehend automatisieren. Das kann besonders dann sinnvoll sein, wenn Bestellprozesse über die gesamte Organisation hinweg transparent sein müssen und die Unternehmens-Compliance gewährleistet werden soll. Wir fragten Torsten Rexin, Mitglied der Geschäftsleitung der AFI Solutions GmbH und verantwortlich für …
weiterlesen »