Die EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) erhöht die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Ferner müssen Nachweise und Rechenschaftspflichten eingehalten werden. Wir fragten Michael Wiedemann, Vice President Data Protection Operations und stellvertretender Datenschutzbeauftragter bei SAP SE, wie der Softwarehersteller das Thema bewertet, wie die neuen Anforderungen umgesetzt werden und wo besondere Herausforderungen liegen. Warum ist die EU-DSGVO …
weiterlesen »Elektronischer Rechnungsversand: PDF/A per E-Mail wird bevorzugt
„Bei der Umstellung auf einen elektronischen Rechnungseingang ist die Akzeptanz der Lieferanten ein entscheidender Erfolgsfaktor“, so die Erfahrung von Software4Professionals, Hersteller der Standardsoftware-Suite YAMBS. Der Rechnungsversand im PDF-Format per E-Mail wird dabei nach Unternehmensangaben von vielen Rechnungsversendern bevorzugt, und mit den richtigen Maßnahmen ließen hohe Umstellungsquoten der Lieferanten erreichen. Die Rechnungsvariante PDF per E-Mail sei besonders für Unternehmen interessant, die …
weiterlesen »SAP Leonardo: IoT-Lösungsportfolio für alle Branchen
Durch Nutzung neuer Möglichkeiten mit dem „Internet der Dinge“ (Internet of Things / IoT) können Unternehmen Produkte, Dienstleistungen, die Zusammenarbeit und ihre Geschäftsmodelle verbessern. Als eine Ausprägung der Digitalisierung, hat das Thema IoT offenbar Potenzial, Unternehmen deutlich zu verändern. Wir sollten verstehen, dass IoT kein Produktions-, Logistik- oder IT-Thema ist, sondern alle Unternehmensbereiche davon profitieren können — und mitwirken müssen. …
weiterlesen »BW/4HANA: Vorteile und Migrationspfade
BW/4HANA soll zukünftig zum präferierten Business Warehouse und Analysewerkzeug für SAP Kunden werden. Hauptvorteile gegenüber dem herkömmlichen SAP BW dürften die Big Data Integrationsfähigkeit, vereinfachte Auswertungsmöglichkeiten in Echtzeit und vorgefertigter „Content“ für typische Analysen sein. SAP bietet zahlreiche Migrationspfade und automatisierte Migrationsunterstützung, damit Nutzer leicht von SAP BW umsteigen können. Derzeit gibt es zwischen den aktuellen Versionen der Produkte nur …
weiterlesen »Digitale Transformation im Rechnungswesen bei SPAR
Prozesse im Rechnungswesen bei SAP-Anwenderunternehmen sind oft bereits über Jahre hinweg optimiert und automatisiert worden. Trotzdem haben auch Finanzabteilungen weitere Ideen im Rahmen der „Digitalen Transformation“. Wir fragten Robert Lackner, Leiter des Warencontrollings bei SPAR Österreichische Warenhandels AG, welche Ideen und Vorhaben das Unternehmen hat, welche Prozesse im Rechnungswesen davon betroffen sind und was die größte Herausforderung werden könnte. …
weiterlesen »Customer Engagement & Commerce (CEC) mit SAP Hybris: Mehr als CRM?
Unternehmen möchten Kunden und Interessenten während der Recherche, bei der Kaufentscheidung und nach dem Kauf besser verstehen, um zielgerichtet Informationen und guten Service zu liefern sowie im richtigen Moment Kaufimpulse zu geben. In der Vergangenheit implementierten Unternehmen Customer Relationship Management (CRM) Software, um diese Aufgaben zu lösen. Heute werden Lösungen für Customer Engagement & Commerce (CEC) genutzt, um die Digitalisierung …
weiterlesen »SAP Kunden investieren vorrangig aus strategischen Gründen in S/4HANA
SAP-Anwender bleiben treu: 76 Prozent der Unternehmen investieren in S/4HANA, weil SAP-Technologie bei ihnen strategisch gesetzt ist. Einen konkreten betriebswirtschaftlichen Nutzen sehen genau halb so viele Unternehmen — nämlich 38 Prozent. 43 Prozent der Unternehmen wollen mit S/4HANA ihre bestehenden Geschäftsprozesse weiter optimieren, 36 Prozent möchten mit Hilfe von S/4HANA neue Geschäftsmodelle entwickeln und abbilden. Knapp die Hälfte der Unternehmen …
weiterlesen »Onlineumfrage: Umstieg auf SAP HANA und S/4HANA
Unter welchen Bedingungen kann ein Umstieg auf HANA oder S/4HANA effizient gestaltet werden? Wie kann anschließend die Effizienz weiter gesteigert werden? Welche Potenziale zur Kostensenkung gibt es? Das Professorenteam Andreas Pasckert und Peter Gordon Rötzel führt zu diesen Fragestellungen rund um SAP HANA und S/4HANA eine anonyme Onlinebefragung — gemeinsam mit dem Analystenhaus West Trax — durch. Das IT-Onlinemagazin ist …
weiterlesen »SAP Trends 2017, die Entscheider kennen sollten …
Welche Trends werden 2017 für SAP-Anwenderunternehmen im Kontext der Digitalen Transformation und S/4HANA besonders relevant? Das IT-Onlinemagazin hat wieder einige SAP Trends identifiziert und für Sie aufbereitet, die Entscheidern Orientierung, Navigation und Impulse geben können. SAP Trends 2017 herunterladen Lesen Sie bei uns, was die SAP Community besonders bewegen könnte, und laden Sie hier die SAP Trends 2017 herunter. …
weiterlesen »Trendforschung: Wie weit sind Unternehmen mit der Digitalisierung – was kommt danach?
Wir fragten Trendforscher Sven Gábor Jánszky (2b ahead), wie lange der Digitalisierungstrend noch dauern wird, wie weit Unternehmen damit fortgeschritten sind, und was als nächstes großes Thema folgen könnte. Die Digitalisierung und Vernetzung der Geschäftswelt findet statt. Für SAP-Kunden schon seit vielen Jahren oder gar Jahrzehnten. Neue technische Möglichkeiten – wie die Vernetzung im Internet der Dinge (IoT), verbunden mit …
weiterlesen »