Anzeige

Tag Archives: S/4HANA

Solides Fundament ist Voraussetzung für S/4HANA-Transformation

Michael-Brecht-Nagarro

Wie kommt man zu einer belastbaren S/4HANA-Transformationsstrategie? Diese Frage stellen sich Unternehmen, wenn Sie an die Zukunft denken — und hin und wieder verlaufen sie sich im Dschungel der Komplexität. Mit der SAP S/4HANA-Transformation soll es in der Regel auch darum gehen, langfristige strategische Ziele und Entwicklungspotentiale zu realisieren und das Business auf das nächste Level zu heben. Wir gaben …

weiterlesen »

One Finance mit S/4HANA bei SCHOTT AG

Maximilian-Thuer

Die Standardisierung von Prozessen und deren Vereinfachung ist für viele SAP-Anwender ein Treiber, aber auch ein Nutzen der S/4HANA-Transformation. Fachbereiche, beispielsweise Finanzorganisationen, sind dafür prädestiniert. Doch wie gelingt eine solche Harmonisierung und Vereinfachung — wie gelingt die Standardisierung? Maximilian Thür (Manager | cbs Corporate Business Solutions) gibt Antworten auf die Fragen zum Gelingen des Wechsels zu SAP S/4HANA und stellt …

weiterlesen »

Beim S/4HANA-Umstieg beantworten: Warum sind SIEM-Tools für SAP taub?

Ralf-Kempf

Cybersecurity ist derzeit in aller Munde: Die verstärkte Nutzung externer Zugriffe auf Unternehmensnetzwerke während der Pandemie und die weitere Professionalisierung der Angreifer, haben diese noch wichtiger werden lassen. In den letzten Monaten lesen wir fast täglich von Angriffen auf Unternehmen, die bis hin zu tagelangen Komplettausfällen alles erlebt haben. Warum SIEM-Tools für SAP taub sind, ist nicht nur für KRITIS-Betreiber …

weiterlesen »

S/4HANA als Enabler für Mehrwerte im Handel

Thorsten-Raquet

SAP S/4HANA-Transformationen sind sicher nicht die einfachsten Projekte. Für manche Anwender bleibt es eine lästige Pflichtaufgabe, der sie keinen Mehrwert abringen können: Eine SAP S/4HANA-Umstellung sei viel zu teuer, dauere ewig und habe ein hohes Risiko zu scheitern, lauten daher weit verbreitete Vorurteile. Bei Tchibo widmet man sich hingegen den positiven Seiten der Transformation und sieht die Chancen für das …

weiterlesen »

Unvorhersehbarkeiten eines S/4HANA-Projektes

Die Einführung von SAP S/4HANA stellt Unternehmen vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Einigen kann man im Vorfeld des Projektes begegnen, von anderen wird man während des Projektes, oft zu unpassenden Zeitpunkten, überrascht. Von Christoph Spieß (Head of Sales SAP Competence Center | Scheer) wollte ich im Vorfeld der IT-Onlinekonferenz 2022 wissen, warum er den Mut hat, über Extremsituationen im Projekt …

weiterlesen »

Mit strategischem Management der Stammdaten für S/4HANA-Umstieg rüsten

r_zundel

Stammdatenprojekte zählen zur wichtigen Vorbereitung auf SAP S/4HANA-Transformationen. Je nachdem welche Strategie Unternehmen beim S/4HANA-Umstieg verfolgen, ist die Umstellung bestimmter Stammdatenobjekte, wie dem SAP-Geschäftspartner, für die Nutzung von SAP S/4HANA sogar Voraussetzung. Anwenderunternehmen nutzen diese Chance, ihre Stammdatenprozesse auf neue und digitale Beine zu stellen. Zudem sind hochwertige Stammdaten die Basis für automatisierte Prozesse und die erfolgreiche Digitalisierung von Unternehmen. Wir fragten Raphael Zundel (Head of Specialized Sales | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH) wo die größten Herausforderungen …

weiterlesen »

Was spricht für SAP S/4HANA On-Premises?

Tanja-Scheller

Auch wenn die Angebote für den Cloud-Betrieb teils verlockend sind — es gibt Anwendungsbereiche, in denen SAP-Anwender auf eine vertraute und sichere On-Premises-Umgebung bauen. Das flexible Verschieben von SAP-Systemen zwischen zwei Rechenzentren oder der parallele Betrieb von SAP R/3 und SAP S/4HANA auf einer Plattform sind nur zwei Argumente für ElectronicPartner gewesen. Matthias Assmann (CIO | ElectronicPartner Handel SE) berichtet …

weiterlesen »

Wie gelingt der SAP S/4HANA-Umstieg?

Elisabeth-Hötzinger

Ist keine S/4HANA-Transformation wie die andere? Individuelle Transformationsansätze scheinen an Bedeutung zu gewinnen. Eine Einordnung der Transformation in reine Conversion (Brownfield) oder den Neuaufbau (Greenfield) lässt sich nur schwer durchhalten. Aber: Lassen sich aus einer Vielzahl von Transformationsprojekten mit unterschiedlichsten Anforderungen und Umstiegsszenarien vielleicht doch Best-Practice-Ansätze ableiten? Diese Frage stellte ich Elisabeth Hötzinger (Business Lead S/4HANA Transition | T.CON) und …

weiterlesen »

Eigene S/4HANA-Roadmap frühzeitig planen

Lukas-Bächle-valantic

Ohne eine klare Zielvorstellung sollte man kein wichtiges Vorhaben starten. Wer sich mit der digitalen Transformation oder SAP S/4HANA-Nutzung beschäftigt, muss wichtige Weichen bereits im Vorfeld stellen. Wer eine Roadmap erarbeiten möchte, muss neben einem klaren Zielbild auch die nötigen Rahmenbedingungen kennen. Von Marcel Deichmann und Lukas Bächle (beide valantic) wollte ich wissen, wie man bei der Planung vorgeht, wie …

weiterlesen »

Erfolgsfaktoren bei der S/4HANA-Greenfield-Einführung

Oguzhan-Yilmaz-SAP

Die „Identifizierung von Erfolgsfaktoren für die Neueinführung von SAP S/4HANA und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger“ hat Oguzhan Yilmaz im Rahmen seiner Master-Thesis im Studiengang IT Management bearbeitet. Einige seiner Erkenntnisse stellt er der SAP-Community dankenswerter Weise über das IT-Onlinemagazin zur Verfügung. Wir fragten Oguzhan Yilmaz nach seinem Werdegang im SAP-Umfeld, nach den wichtigsten Ergebnissen seiner Master-Thesis und wie …

weiterlesen »