SAP-Themen

RISE with SAP: Pro und Contra sowie neue Informationen

RISEwithSAP-Pro-Contra

Zu „RISE with SAP“, das unter anderem zur Erhöhung der Cloud-Nutzung bei SAP-Bestandskunden beitragen soll, gibt es aktuell viel Gesprächsstoff: Die SAP vermeldete in ihren Quartalsberichten, dass in Q1 über 100 und in Q2 über 250 neue RISE-Verträge abgeschlossen wurden – unter anderem im deutschsprachigen Raum mit Coop Schweiz und SIEMENS ENERGY. Eine kurz nach den Quartalszahlen veröffentlichte DSAG-Umfrage (172 …

weiterlesen »

Optimierungen nach der Brownfield-Umstellung

Jodehl-Yannik

„Es muss nicht immer Greenfield sein. Die passende Prozess- und Systemoptimierung nach der Brownfield-Conversion sichert nicht nur frühere Investitionen, sondern schafft auch echten Mehrwert im Unternehmen“, sagt Yannik Jodehl (Managing Consultant Enterprise Architecture, CONSILIO). In seinem Gastbeitrag erläutert er, was für eine Greenfield- oder Brownfield-Conversion spricht, wann eine Investition in neue Prozesse wirklich Sinn ergibt, welche Optimierungen sich im Anschluss …

weiterlesen »

Wie sicher sind Cloud-Betrieb und SAP-Hosting?

Thomas Werth

„Bereits ohne SAP-Systeme ist ein Cloud-Betrieb komplex. Die sichere Konfiguration aller Komponenten ist eine zusätzliche Ebene für die Systemsicherheit. Kann ein Angreifer Schwachstellen in der Konfiguration ausnutzen und Zugriffsrechte auf die Cloud erhalten und ausweiten, dann geraten auch die Systeme dort in Reichweite für den Angreifer“, sagt Thomas Werth, Geschäftsführer werth IT. In seinem Gastbeitrag erläutert er, wie die Cloud …

weiterlesen »

Spielregeln der Transformation für Konsumgüter und Handel

Sabrina_Mertens

Was heißt Digitalisierung? Wie läuft die Transformation in der Konsumgüterindustrie und im Handel ab? Welche Auswirkungen haben die vielfältigen Veränderungen auf die jeweiligen Organisationen? SAP, IFH Köln und IT-Onlinemagazin veranstalten am 6. Oktober 2021 die „Zukunftswerkstatt Handel und Konsumgüterindustrie“: Im C-Level-Kreis sollen Erfahrungen ausgetauscht und Spielregeln der Transformation erarbeitet werden. Im Vorfeld der Veranstaltung fragte ich Sabrina Mertens (Director E-Commerce …

weiterlesen »

Erfolgsfaktoren für Digitalisierung und Transformation

Matthias_Schmitt

Sabrina Mertens (Director E-Commerce bei BabyOne), Thomas Henzler (CIO bei Piller Blowers & Compressors und DSAG-Vorstand), Matthias Assmann (CIO bei ElectronicPartner) und Matthias Schmitt (IT Strategy & Portfolio Manager Corporate Technology bei Zalando), fragte ich im zweiten Teil des Interviews (Hier geht es zum ersten Teil des Interviews …) nach den größten Herausforderung der Digitalisierung und Transformation im Handel und …

weiterlesen »

Personalprozesse mit SAP: IT-Onlinekonferenz 21

ITOK21-HR-SAP-HCM

Wie lassen sich Personalprozesse mit SAP optimieren? Erfahrungsberichte von SAP-Kunden  und Anregungen bekommen Sie bei der IT-Onlinekonferenz am 29. September 2021: SAP-Kunden berichten gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie die Recruit-to-Retire-Prozesse, also das Recruiting, die Personalbeschaffung, die Personalverwaltung, die Personalentlohnung und die Personalentwicklung mit SAP HCM, SAP HXM, SAP SuccessFactors, SAP LMS und SAP S/4HANA optimieren und automatisieren. Dadurch …

weiterlesen »

SAP-Kunden können hohe IT-Komplexität reduzieren

SAP-Komplexität-reduzieren

Der Wandel in der IT, beispielsweise durch die Cloud, die Virtualisierung oder den Einsatz einer Vielzahl von Best-of-Breed-Lösungen in Kombination mit der SAP-Kernanwendung, macht deutlich, was IT- und SAP-Organisationen dringend brauchen, um diese Komplexität zu managen: Eine Plattform, die schnelle, sichere und zukunftssichere Ende-zu-Ende-Integrationen ermöglicht, die Automatisierungen für alle IT-Prozesse möglich macht und die Flexibilität beim Betrieb erlaubt — On-Premises, hybrid, …

weiterlesen »

Erfahrungen: Integration von SAP- und Non-SAP-Lösungen

SAP-Integration-Raml-Henzler-Livestream

Zwei CIO gaben im IT-Onlinemagazin Livestream ihre Erfahrungen bei der Integration von SAP- und Non-SAP-Lösungen weiter: Andreas Raml (Head of Group IT, SWISS KRONO Group), Thomas Henzler (CIO, Piller Blowers & Compressors) und Helge Sanden (IT-Onlinemagazin) diskutierten anhand von fünf Thesen die Herausforderungen bei der SAP-Non-SAP-Integration. Beleuchtet wurden in diesem IT-Onlinemagazin Expert-Talk technologische, sicherheitstechnische, funktionale, semantische und lizenztechnische Fragestellungen – …

weiterlesen »

Kann man zum Festpreis auf S/4HANA umsteigen?

Richard_Mohr

SAP-Kunden fragen sich, ob man auch zum Festpreis auf S/4HANA umstellen kann? Einerseits sind Festpreis-Angebote aus der Kostensicht beliebt. Gleichzeitig gibt es Bedenken zur gelieferten Qualität und zum implementierten Umfang und Detaillierungsgrad. Auch Anbieter und Dienstleister scheuen sich — insbesondere bei großen Projekten — oft, ins Risiko zu gehen. Ein Gastbeitrag von Richard Mohr (Managing Director beim SAP-Partner Techedge Deutschland) …

weiterlesen »

Beispiele für softwaregestützte SAP-Transformationen

sascha.loeffler

SAP-Systeme müssen oder sollen transformiert werden. Die Gründe und Auslöser sind vielfältig, beispielsweise die anstehende Modernisierung, Optimierung, Digitalisierung, Umstrukturierung oder Harmonisierung. Wie Roche, MAN Energy Solutions, die Schaeffler Gruppe oder Viessmann vorgehen, und welchen Beitrag eine softwaregestützte Transformation leisten können, erläutern Carlo Doni (Foto) und Sascha Löffler (beide cbs Corporate Business Solutions) in ihrem Gastbeitrag.   Softwaregestützte Transformation für digitalisierte …

weiterlesen »