Tag Archives: Business Technology Platform

ALDI Süd und Uniper auf dem Weg zum cloud-nativen Unternehmen

Transformation-cloud-native

In einem Strategiegespräch (Aufzeichnung steht on-demand zur Verfügung) haben wir Einblicke bekommen, welche unterschiedliche Strategien zwei Unternehmen auf dem Weg in die Cloud verfolgen. Beide Unternehmen gehen verschiedene Wege und ihre individuelle Geschwindigkeit, wobei das Ziel gemeinsam ist: Cloud-Technologie mit SAP nutzen und von den Vorteilen profitieren.   S/4HANA-Greenfield und Cloud-first bei ALDI Süd ALDI Süd verfolgt einen Cloud-first-Ansatz und …

weiterlesen »

Wie gelingt der SAP S/4HANA-Umstieg?

Elisabeth-Hötzinger

Ist keine S/4HANA-Transformation wie die andere? Individuelle Transformationsansätze scheinen an Bedeutung zu gewinnen. Eine Einordnung der Transformation in reine Conversion (Brownfield) oder den Neuaufbau (Greenfield) lässt sich nur schwer durchhalten. Aber: Lassen sich aus einer Vielzahl von Transformationsprojekten mit unterschiedlichsten Anforderungen und Umstiegsszenarien vielleicht doch Best-Practice-Ansätze ableiten? Diese Frage stellte ich Elisabeth Hötzinger (Business Lead S/4HANA Transition | T.CON) und …

weiterlesen »

Verarbeitung von Eingangsrechnungen mit SAP in der Cloud

Gielnik xSuite

Die möglichen Deployment-Modelle sind für SAP-Anwender häufig eine Frage von Kosten, Standardisierungsgrad und Konzentration auf das Kerngeschäft. SAP Add-On-Lösungen aus dem SAP-Ökosystem müssen mit diesen Anforderungen Schritt halten. Da stellt sich häufig die Frage: Was ist mit welchem Modell überhaupt machbar? Mit den gleichen Fragestellungen sieht sich auch der SAP-Partner xSuite Group konfrontiert, der unter anderem ein Add-On für die …

weiterlesen »

SAP-Kunden wollen SAP Business Technology Platform verstärkt nutzen

Stärken-Schwächen-SAP-BTP

SAP-Non-SAP-Integrationen, Automatisierung von Geschäftsprozessen und Cloud-to-On-Premises-Integrationen beschäftigen aktuell sehr viele SAP-Anwenderunternehmen. Heute werden derartige SAP-Erweiterungen und SAP-Integration oft noch vorrangig mittels klassischer ABAP-Entwicklung realisiert. Zukünftig wird die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) die klassische ABAP-Entwicklung vom Spitzenplatz ablösen — vermutlich spätestens 2025. Das kommt nicht von ungefähr: SAP-Kunden bewerten die PaaS-Leistungsfähigkeit der SAP BTP überwiegend positiv. Kritik gibt es …

weiterlesen »

Wie sicher sind Cloud-Betrieb und SAP-Hosting?

Thomas Werth

„Bereits ohne SAP-Systeme ist ein Cloud-Betrieb komplex. Die sichere Konfiguration aller Komponenten ist eine zusätzliche Ebene für die Systemsicherheit. Kann ein Angreifer Schwachstellen in der Konfiguration ausnutzen und Zugriffsrechte auf die Cloud erhalten und ausweiten, dann geraten auch die Systeme dort in Reichweite für den Angreifer“, sagt Thomas Werth, Geschäftsführer werth IT. In seinem Gastbeitrag erläutert er, wie die Cloud …

weiterlesen »

SAP-Kunden können hohe IT-Komplexität reduzieren

SAP-Komplexität-reduzieren

Der Wandel in der IT, beispielsweise durch die Cloud, die Virtualisierung oder den Einsatz einer Vielzahl von Best-of-Breed-Lösungen in Kombination mit der SAP-Kernanwendung, macht deutlich, was IT- und SAP-Organisationen dringend brauchen, um diese Komplexität zu managen: Eine Plattform, die schnelle, sichere und zukunftssichere Ende-zu-Ende-Integrationen ermöglicht, die Automatisierungen für alle IT-Prozesse möglich macht und die Flexibilität beim Betrieb erlaubt — On-Premises, hybrid, …

weiterlesen »

SAP Industry Cloud: Executive Summary | Juni 2021

SAP-Industry-Cloud

„Welche Relevanz hat die ´SAP Industry Cloud´ für die SAP-Community?“ Diese Frage stellten wir Vertretern von SAP-Anwenderunternehmen, der SAP und von SAP-Partnern. In einem Livestream am 15. Juni werden wir eine vertiefende Podiumsdiskussion zur SAP Industry Cloud führen. Eins ist klar: Das Kästchen-Denken (wie im Titelbild) gehört bei modernen Branchenlösungen der Vergangenheit an. Im IT-Onlinemagazin „SAP-Community Executive Summary“ (hier abonnieren) …

weiterlesen »

SAP TechEd 2020: Kostenlos Wissen zu SAP-Technologie aufbauen

SAP-TechEd-2020-Jürgen-Müller

Für die Entwicklungs-Community verbessert SAP mit kostenlosen Angeboten die Möglichkeiten zur Qualifizierung, zur Evaluierung und zur Entwicklung mit SAP-Technologie. Mit den Ankündigungen der TechEd 2020 wird deutlich, dass SAP entwicklerfreundlicher werden will. Auch inhaltlich gibt es viel Neues zur SAP Business Technology Platform (BTP) in Bezug auf die Integration, Erweiterbarkeit und zum Datenmanagement — beispielsweise erste Objekte im SAP One …

weiterlesen »