Anzeige

Tag Archives: Digitale Transformation

Nagarro: Neuer Allgeier-Name – aber sonst alles wie gehabt?

Nagarro-SAP

Der Allgeier Konzern verselbstständigt sein Technologie- und Softwareentwicklungsgeschäft, zu dem auch der SAP-Bereich gehört, in die eigenständige börsennotierte Gesellschaft Nagarro SE. Jörg Dietmann ist Geschäftsführer bei Nagarro ES und liefert uns Einblicke, was hinter dieser Abspaltung steckt, was SAP-Kunden zu erwarten haben und welche Möglichkeiten sich gegebenenfalls bieten können.   Herr Dietmann, steckt hinter der Abspaltung von Nagarro mehr als …

weiterlesen »

Brückenbauer gesucht – es geht ums Ganze!

SAP-Brücken-bauen

Die Welt ist aktuell vermutlich in ihrem bisher radikalsten und schnellsten Veränderungsprozess, der Auswirkungen auf fast alle Lebensbereiche und Unternehmen hat. Wer in der SAP-Community eine verantwortliche Rolle hat, muss vernetzt denken und sich als Brückenbauer verstehen, um weiterhin relevant zu bleiben. Das ist keine einfache Aufgabe, denn an vielen Stellen werden Brücken benötigt — und die intern notwendigen Veränderungsprozesse …

weiterlesen »

Microsoft Azure: Mehr als nur ein Hyperscaler für SAP-Workload?!

Marcus-Sommer-Microsoft

SAP gibt SAP-Anwenderunternehmen mit „SAP Embrace“ Sicherheit für die Nutzung der Cloud-Plattformen der Hyperscaler. Die Möglichkeiten der Cloud-Plattformen gehen weit über den Einsatz als Cloud-Infrastruktur hinaus. Von Marcus Sommer (Business Lead Azure Infrastructure Germany bei Microsoft) wollte ich wissen, warum man bei der Aktualisierung der eigenen SAP-Strategie über „SAP und Azure“ nachdenken sollte, was die Kopplung der SAP- und Microsoft-Welten …

weiterlesen »

IT-Onlinekonferenz Thementage 2020

Aktuell relevante Themen für die SAP-Community werden im Mai und Juni bei der IT-Onlinekonferenz thematisiert. Sie können wieder von überall aus teilnehmen. Hier finden Sie das vollständige Programm:     Wichtigste Aufgabe des CIO:   Was ist die wichtigste Aufgabe des CIO in den nächsten 36 Monaten? Eigene SAP-Strategie aktualisieren Digitales Geschäftsmodell umsetzen Sichere Krisenbewältigung IT-Organisation agiler machen Echtzeit-Fähigkeit herstellen …

weiterlesen »

Kann eine Poststelle in der Cloud den Posteingang automatisieren?

Gielnik xSuite

Mit einem smarten und automatisierten Input-Management – also der Klassifizierung des Posteingangs, der Daten- und Dokumentenübergabe an SAP sowie der Weiterverarbeitung eintreffender Bestellbestätigungen, Aufträge und Rechnungen – beschäftigen sich Unternehmen schon sehr lange. Von Nina Gielnik und Jan Schulze (beide von xSuite) wollte ich wissen, welche neuen Möglichkeiten es beim Input-Management gibt, wie die SAP-Integration funktioniert, welcher betriebswirtschaftlicher Nutzen sich …

weiterlesen »

Verändern oder verändert werden: SAP-Kunden im Umbruch?

valantic Dr. Holger von Daniels

Wer sich mit Innovationen beschäftigen möchte, hat die freie Auswahl zwischen Digitalisierung, Internet of Things (IoT), Industrie 4.0, Machine Learning, Künstlicher Intelligenz (KI), Intelligent Enterprise, Experience Management, Kundenzentrierung und anderen Hype-Themen, die aktuell diskutiert werden. Von Dr. Holger von Daniels, Geschäftsführer von valantic, wollte ich wissen, welche Trendthemen welche Wichtigkeit haben, wie innovativ SAP-Anwenderunternehmen sind und wie er innovationsfreudige Unternehmen …

weiterlesen »

SAP CCoE: Kurs halten auf die digitale Zukunft!

Salzburg CCoE

2021 (ursprünglich geplant für Juni 2020) findet erstmals das DSAG-Customer-CoE-Info-Forum der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) statt. Die Veranstaltung wird kombiniert mit dem DSAG-Globalization-Symposium. In Salzburg werden rund 300 Teilnehmende erwartet.   Müssen sich Customer Center of Expertise verändern? Unter dem Motto „Kurs halten auf die digitale Zukunft!“ beleuchtet die Veranstaltung unter anderem die zentrale Rolle der Customer Center of …

weiterlesen »

Claus Grünewald: SAP-Partner brauchen Vernetzung und Diversifizierung

Grünewald Sanden CONNECT19

Die SAP-Produkte und das SAP-Ecosystem verändern sich in den letzten Jahren stark. Auch die Anforderungen der Kunden an die SAP-Partner sind im Wandel, beispielsweise weil hybride best-of-breed Systeme von SAP- und Non-SAP-Lösungen im Einsatz sind oder vorbereitet werden, oder weil Sie Hilfe bei der Entwicklung und Umsetzung der Transformation ihrer eigenen Geschäftsmodelle wünschen. Zudem sind die Zeiten der Mammutprojekte und …

weiterlesen »

Customer Service- und Asset-Management mit SAP: Beispiel Hörmann

Axians Neo Convention 2019

Ende September 2019 trafen sich in Hannover rund 80 SAP-Experten zum Austausch zu Herausforderungen und Innovationspotenzialen im Customer Servicemanagement und Assetmanagement mit SAP, bisher meist in den Modulen SAP CS/PM abgebildet. Der einladende SAP-Partner Axians NEO Solutions & Technology stellte erstmalig seine 360° Servicemanagement-Lösung „NEO Suite“ der Öffentlichkeit vor, die mittlerweile aus einer Technikereinsatzplanung, einer predictive Maintenance-Komponente, einem Remote-Service für …

weiterlesen »

Studie: Daten als wertvolles Asset verstehen und managen

Datenmanagement SAP

Die Bewertung von Daten dürfte sich in der digitalen Wirtschaft verändern. Werden Daten aktuell vorrangig als Unterstützer für Geschäftsprozesse oder Entscheidungen gesehen, werden sie für digitale Geschäftsmodelle oder Strategien zum primären Wirtschaftsgut — und sollten auch so behandelt werden. Eine Datenmanagement-Studie des Competence Centers Corporate Data Quality (CC CDQ) gibt Einblicke und Impulse, wie man eine Daten-Wertschöpfungskette aufbaut, wie man …

weiterlesen »