Die Ankündigung der Übernahme von Virtual Forge durch Onapsis erfolgte im Januar 2019. Seitdem wird die Integration der Unternehmen vorangetrieben. Die Unternehmen führen ihre beiden etablierten Technologien zu einer zentralen ERP-Plattform für Sicherheit und Compliance zusammen. Welche Auswirkungen hat das für Kunden, Produkte, Serviceangebote und die SAP-Sicherheit? ERP-Security-Expertise durch Zusammenschluss weiter erhöht Onapsis hat seine Wurzeln als Anbieter für …
weiterlesen »SAP HR: Personalmanagement als SaaS-Lösung oder On-Premise oder hybrid?
Die Prozesse im Personalmanagement lassen sich mit verschiedenen SAP-Lösungen unterstützen, Diskussionen um den Einsatz hybrider Szenarien nehmen zu. Aber auch viele praktische Fragen im Tagesgeschäft verändern sich durch neue Möglichkeiten oder veränderte rechtliche Rahmenbedingungen. Von Heiko Mouhlen, Business Lead Accenture Software for HCM, wollte ich wissen, wie sich die Personalarbeit durch die Digitalisierung und Innovationen verändert, wie sich hybride Szenarien …
weiterlesen »Passende S/4HANA-Migrationsstrategie ist schwierig zu finden
Für 60 Prozent ist die größte Herausforderung bei der S/4HANA-Umstellung, die passende Migrationsstrategie (Greenfield, Brownfield, Selektiv) zu finden. Rund 40 Prozent der Befragten sehen eine temporäre Downtime der SAP-Systeme bei der S/4HANA-Umstellung kritisch. Gefragt nach vorrangigen Zielen, gaben 64 Prozent der Teilnehmer an, eine Harmonisierung und Optimierung der Prozesse zu verfolgen. Gleichzeitig wünschen sich aber 60 Prozent eine rein …
weiterlesen »Wie automatisiert Klosterfrau Kreditorenbuchhaltung und Einkauf mit SAP?
Eine deutliche Reduzierung von Bestellungen, die am Einkauf vorbei getätigt werden, stark verkürzte Durchlaufzeiten der Rechnungen von zuvor rund zehn Tagen auf zwei Tage sowie mehr Transparenz über den Gesamtprozess und die Liquidität. Das sind — nach Angaben des Arzneimittelherstellers Klosterfrau — einige der erzielten Ergebnisse mit einer eingesetzten SAP-integrierten Workflowlösung. Von Jan Schulze, Produktmanager für die SAP-integrierten xSuite-Lösungen bei …
weiterlesen »Fünf Mythen zur SAP-Sicherheit
Zur SAP-Sicherheit schwirren einige Mythen im Universum. Wir baten daher unseren Gastautoren und Security-Experten Thomas Werth, mit den wichtigsten, weit verbreiteten Irrtümer zur SAP-Sicherheit aufzuräumen. SAP ist doch „out-of-the-box“ sicher … und wenn nicht, kümmert sich unser Dienstleister darum, oder? In seinem aktuellen Gastbeitrag lehnt er sich augenzwinkernd an eine bekannte Filmreihe an … aber lesen Sie selbst. …
weiterlesen »Wie kann man den Kundenservice mit SAP optimieren?
Optimierungsbemühungen zahlen sich besonders aus, wenn Ende-zu-Ende Prozesse digitalisiert sind. Sobald Unternehmen sich vom Produkthersteller zum Lösungsanbieter transformieren, brauchen sie gut funktionierende Serviceprozesse — besonders, wenn Service oder Kundendienst wichtige Umsatzquelle und Maßnahme zur Kundenbindung werden sollen. Von SAP C/4HANA-Expertin Julia Bezold (FIS) wollte ich wissen, welche Fragen Unternehmen haben, die ihre Serviceprozesse beschleunigen wollen, welche Rolle SAP- und Non-SAP-Lösungen …
weiterlesen »Welche Weichen muss man in der Lagerlogistik mit SAP stellen?
Das vielfach eingesetzte SAP WM (Warehouse Management) ist nach 2025 in S/4HANA abgekündigt und wird durch SAP EWM ersetzt. Es gibt verschiedene Szenarien: Embedded EWM, dezentrales EWM oder vielleicht das SAP Stock Room Management? Vom Logistik-Experten Martin Ochs (FIS) wollte ich wissen, wo aktuell die Herausforderungen für Entscheider liegen, welches Lösungsszenario für welche Anforderungen passt und welche Erfahrungen andere Unternehmen …
weiterlesen »Mit Continuous Accounting Zeit beim Monatsabschluss sparen?
Jederzeit einen Finanzabschluss auf Knopfdruck erstellen zu können, dürfte der Traum vieler CFO sein. In der Realität sind oft umfangreiche manuelle Prozesse notwendig, was zeitliche und qualitative Nachteile mit sich bringt. Von Ralph Weiss, Geo Vice President bei BlackLine, wollte ich wissen, wie man den Automatisierungsgrad beim Monatsabschluss erhöhen kann, was Continuous Accounting ist, und an welchen Stellen die SAP-Financials …
weiterlesen »Wie kann man in Prozessketten auf S/4HANA umsteigen?
Wenn man nicht mit einem kompletten ERP-System an einem Wochenende auf S/4HANA umsteigen will oder kann, empfiehlt SAP, einzelne Buchungskreise oder legale Einheiten herauszutrennen und diese zu migrieren. Von Gerd Hagmaier, VP im Bereich S/4HANA und Business Transformation bei Capgemini, wollte ich wissen, warum es sinnvoll sein kann, mit einzelnen Prozessketten umzusteigen, welche Erfahrungen er damit gesammelt hat und wem …
weiterlesen »Braucht man ein zertifiziertes Security-Konzept für die SAP HANA Landschaft?
Zentralisierte Datenbank- und SAP-Systeme sind ein sehr interessantes Ziel für Cyber-Kriminelle, weil dort alle geschäftskritischen Daten und Prozesse zusammenlaufen. Der Umstieg auf SAP HANA mit HANA native, SAP S/4HANA oder SAP BW/4HANA bringt daher auch neue Anforderungen an das SAP-Sicherheitskonzept mit sich. Von Florian Lüffe, HANA-Architekt und Security-Experte bei T-Systems, wollte ich wissen, welche Security-Herausforderungen es in HANA- und S/4HANA-Projekten …
weiterlesen »