Die Hannover Messe ist wichtiger Treffpunkt für die produzierenden Unternehmen, Automotive, Hightech, und die Prozessindustrie. Die SAP-Präsenz hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich vergrößert. Wir haben einige SAP-Highlights zusammengefasst, die man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man nach Hannover kommt. Neben einem wegweisenden Showcase, bei dem in der Fertigung Fließbänder durch fahrerlose Transportsysteme (FTF) ersetzt werden, sollen sehr …
weiterlesen »Otto Schell: Für digitale Geschäfte braucht man einen neuen Ansatz
SAP-Anwenderunternehmen sind aktuell mit einigen Veränderungen beschäftigt: Der Generationswechsel der SAP-Systemlandschaften, die Auswirkungen der Globalisierung und Maßnahmen zur Digitalisierung sind nur einige der Handlungsfelder, die miteinander synchronisiert werden müssen. Wir fragten Otto Schell, DSAG-Vorstand IoT/Business Transformation, wie die global agierenden SAP-Anwenderunternehmen ihre Geschäftsmodelle, Systemlandschaften oder Plattformstrategien im Zuge der Digitalisierung anpassen und welche Prioritäten IT-Entscheider setzen sollten. Herr Schell, …
weiterlesen »SAP Hybris: Was leisten Application Management Services?
Laut DSAG-Investitionsumfrage 2018 werden SAP-Landschaften in steigendem Maße um SAP Hybris Lösungen ergänzt. IT-Verantwortliche müssen dann entscheiden, wie sie hierfür Betrieb, Wartung und Support organisieren. Eine Möglichkeit ist die komplette Übergabe aller Aufgaben an einen externen Spezialisten. In einem Gastbeitrag erläutert Patrick Holzapfel vom SAP-Partner Sybit, wie derartige Application Management Services (AMS) die Anwender unterstützen können und wo die Leistungen …
weiterlesen »SAP Cloud Platform: Integrationsplattform für Innovationen
IT-Abteilungen müssen Innovationen, die oft in den Fachabteilungen entstehen, in die Strategie des Unternehmens einbinden und alle Lösungen (on-premise und Cloud) verbinden und managen. Bei dieser Orchestrierung kann die SAP Cloud Platform (SCP — früher als SAP HANA Cloud Platform (HCP) bezeichnet) helfen. Folgt man der Plattformstrategie der SAP und entscheidet sich für den Einsatz der SCP, kann man von …
weiterlesen »DSAG-Technologietage 2018: SAP-Kunden suchen ihren Weg in die Zukunft
Die Technologietage der DSAG (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V.) 2018 in Stuttgart waren mit 2.300 Teilnehmern wieder sehr gut besucht und nach Veranstalterangaben ausverkauft. Der Diskussions- und Informationsbedarf zu den SAP-Technologien und deren nutzenbringenden Anwendung ist weiterhin spürbar hoch. Wer sich indes neue Informationen seitens der SAP zu den offenen Lizenzierungsfragen erwartet hatte, wurde enttäuscht. Auch sonst gab es keine nennenswerten …
weiterlesen »DevOps und SAP: Wie gelingt der Wandel Richtung agile IT?
Kienbaum prognostiziert in seinem Studienreport „All Agile-IT“, dass sich die IT-Betriebsmodi in den nächsten fünf Jahren von Plan-Build-Run hin zu agilen Betriebsmodellen verschieben werden. Laut Studie sehen nur fünf Prozent die Zukunft im klassischen Plan-Build-Run-Modell. Von Daniele Di Croce, CEO der REALTECH AG, wollten wir wissen, wie DevOps-Ansätze, also die veränderte Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Qualitätssicherung und IT-Betrieb, im SAP-Umfeld genutzt …
weiterlesen »Business Process Operations: So überwacht und sichert man den fachlichen SAP-Betrieb
Der SAP Solution Manager 7.2 beinhaltet auch den Bereich Business Process Operations: Darin sind alle wichtigen anwendungsrelevanten Funktionen vereint, um einen reibungslosen und fehlerfreien Betrieb der Kerngeschäftsprozesse gewährleisten zu können. SAP fasst das effektive und effiziente Anwendungsmanagement unter dem Begriff „Run SAP like a Factory“ zusammen. Jan Rauscher zeigt in seinem Gastbeitrag, wie man den fachlichen SAP-Betrieb mit Hilfe des …
weiterlesen »EU-DSGVO mit SAP umsetzen | Expert-Talk
Volker Lehnert, Senior Director Data Protection S/4HANA bei SAP SE, einer der Autoren des Fachbuchs „Datenschutz mit SAP“ war als Gast im IT-Onlinemagazin Expert-Talk. Er beantwortete folgende Fragen: Was ist der „induktive Ansatz“ des Autorenteams? Wie kann dieses Vorgehensmodell bei der DSGVO-Umsetzung helfen? Wie kann man als SAP-Anwenderunternehmen datenschutzkonform zur DSGVO werden? Was empfiehlt er, falls man Zeitdruck im Datenschutzprojekt …
weiterlesen »Prozessmanagement: Der SAP Solution Manager 7.2 als zentrales Werkzeug
Der SAP Solution Manager 7.2 ermöglicht eine vollständige Steuerung aller Geschäftsprozesse über den gesamten Lebenszyklus einer SAP-Lösung — und das integriert, mit nur einem Werkzeug. Warum das Vorteile für das Management von Prozessen, Projekten und SAP-Systemlandschaften leisten kann, verdeutlicht Jan Rauscher in seinem Gastbeitrag. Er gibt ferner Tipps aus der Praxis, wie man Geschäftsprozesse dokumentiert, wie man am besten anfängt …
weiterlesen »Digitale Transformation derzeit offenbar wichtiger als die SAP S/4HANA-Umstellung
Laut DSAG-Investitionsumfrage 2018 steigen die IT-Investitionen bei 40 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen gegenüber dem Vorjahr, bei 49 Prozent bleibt sie auf gleichem Niveau. Interpretiert man die Ergebnisse, könnten die zusätzlichen Investitionen aktuell nicht unmittelbar in SAP-Technologien erfolgen, sondern vorrangig in Projekte zur Digitalen Transformation und in IT-Sicherheit. Die Umstellungsgeschwindigkeit in Richtung SAP S/4HANA nimmt indes nur langsam an Fahrt zu, obwohl …
weiterlesen »