Geschäftsführer

Produktionsunternehmen können Serviceprozesse noch stark automatisieren

Infografik Kundenservice bei Anlagenbau Maschinenbau SAP

Das IT-Onlinemagazin ermittelte mit einer Onlineumfrage SAP-Trends bei Produktionsunternehmen im Anlagen- und Maschinenbau. Die Digitalisierung der Serviceprozesse ist demnach noch ausbaufähig. Mehr als die Hälfte der Unternehmen hat einen Webshop, rund die Hälfte der Unternehmen ermöglicht auch eine Verfügbarkeitsprüfung für die Ersatzteile. Liefertracking ist nicht weit verbreitet, während Bestellung und Auftragsbestätigung durch den SAP-Einsatz naturgemäß stark automatisiert ist. Bei der …

weiterlesen »

Schutz für SAP-Systeme: 5 Tipps für mehr SAP-Sicherheit

Schutz SAP-Systeme SAP-Sicherheit Patrick Boch

Wir fragten Patrick Boch, Experte für SAP-Sicherheit und Produktmanager von Virtual Forge, wie man eine Grundabsicherung von SAP-Systemlandschaften erreichen kann. Er gab uns Hinweise, warum er es für wichtig hält … SAP Sicherheitseinstellungen ganzheitlich und vollständig zu prüfen Sicherheitsschwachstellen in SAP Systemen automatisch zu finden und zu korrigieren komplette SAP-Landschaften zu überprüfen und sicherer zu machen. Ferner erläuterte er die …

weiterlesen »

Konsolidierung und HANA bei den SAP Investitionen 2015 weit vorne

Investitionen SAP Anwender 2015

SAP-Anwenderunternehmen investieren derzeit am meisten in die Konsolidierung der SAP-Landschaften (28 Prozent), SAP HANA (22 Prozent) und SAP Sicherheit (19 Prozent). Auf den weiteren Plätzen folgen Cloud-Lösungen (11 Prozent), Mobile Lösungen (10 Prozent) und die Fachkräftegewinnung (10 Prozent). Größte Gewinner im Vergleich zum Vorjahr sind SAP HANA (+10 Prozent) und die SAP-Sicherheit (+6,5 Prozent), größter Verlierer die Fachkräftegewinnung (-5,5 Prozent). …

weiterlesen »

Lieferantenerklärung (LE) und Präferenzkalkulation (PK) für SAP Anwender

SAP Lieferantenerklärung LE Präferenzkalkulation PK

Die Präferenzkalkulation und Lieferantenerklärung kann man in SAP auf unterschiedliche Arten realisieren, im SAP-Standard oder mit Add-On Lösungen, beispielsweise vom SAP-Partner abilis. Wir wollen die Vorteile und Nachteile beim Aufwand der Erstellung, bei der Dokumentation, bei der Nachverfolgung, beim Widerruf von Langzeiterklärungen und bei der Anforderung von Lieferantenerklärungen beleuchten. Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Nachweismöglichkeiten und Prozess-Sicherheit sind im Zusammenhang mit der Präferenzabwicklung …

weiterlesen »

Michael Kleinemeier neues Mitglied im SAP Vorstand

Zum 1. November 2015 wird Michael Kleinemeier neues Mitglied des Vorstands der SAP SE. Er wird dann für den Bereich „Global Service & Support“ alleinverantwortlich sein. Diesen Bereich verantwortete bisher Gerhard Oswald, der auch weiterhin Vorstandsmitglied bleibt und den Bereich „Product Quality & Enablement“ leiten soll. Michael Kleinemeier ist bereits seit Januar 2015 Mitglied des SAP Global Managing Board und …

weiterlesen »

SAP S/4HANA: Was denken SAP-Anwender darüber?

SAP Innovationen auf dem Prüfstand DSAGJK15

Der DSAG Vorstandsvorsitzende Dr. Marco Lenck beantwortete einige Fragen zu den SAP Innovationen: Welchen Nutzen liefert SAP S/4HANA? Wie kommen die neuen Benutzeroberflächen bei den SAP-Anwendern an? Was ist das wirklich Neue an der „Digitalen Transformation“? Welche Herausforderungen haben SAP-Anwender mit Digitalisierung? Wie erhält man ein angemessenes Budgets für die SAP-Sicherheit?   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die …

weiterlesen »

Dokumentenprozesse und Informationsfluss für SAP-Anwender optimieren | DSAG Jahreskongress 2015

SAP Dokumentenprozess

Seit 25 Jahren ist die CTO Balzuweit GmbH kompetenter Partner für individuelle Lösungen in den Bereichen Dokumentenmanagement, Beleglesung, Workflow und Archivierung. Vor allem auch für SAP-Anwender wurde das Produktportfolio stetig ausgebaut, weshalb sich in diesem Jahr gleich mehrere international aufgestellte Unternehmen zur Optimierung Ihrer Prozesse in SAP für Inputmanagementlösungen der CTO entschieden haben. Durch die Lösungen der CTO werden Dokumentenprozesse …

weiterlesen »

One Corporation – Globalization – Landscape Transformation | DSAG Jahreskongress 2015

SAP Globalisierung

SAP als Unternehmensagenda für zukunftsfähige Geschäftslösungen aus einem Guss: Unter diesem Leitthema steht der Messeauftritt der cbs auf dem DSAG Jahreskongress vom 29.09. bis 1.10. in Bremen. Erfahren Sie, mit welchen Fähigkeiten und Leistungsangeboten Sie Ihren Weg nach 2020+ optimal unterstützen können. Informieren Sie sich, wie Sie SAP-Innovationen rund um SAP S/4, SAP HANA, Cloud, SAP Fiori etc. geschäftsorientiert in …

weiterlesen »

Anwender bewerten SAP-Innovationen | Umfrageergebnisse 2015

SAP Innovationen 2015

Die Erwartungshaltungen der Anwender an die eingesetzten SAP-Systeme sind vielfältig. In unserer Online-Umfrage „SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015“ haben 174 Mitglieder der SAP-Community bewertet, was die User von ihren SAP-Systemen erwarten und ihnen besonders wichtig ist. Die detaillierten Studienergebnisse sowie Handlungsempfehlungen für SAP-Anwenderunternehmen finden Sie im Studienbericht der IBIS Prof. Thome AG. Die IBIS Prof. Thome AG hat die Umfrage des IT-Onlinemagazins …

weiterlesen »

Digitale Transformation: Oder warum man eine neue Kultur nicht in Betrieb nehmen kann

Digitale Transformtion HR

„Wer heutzutage Softwaresysteme im HR-Bereich einführt, trifft oft auf verkrustete Strukturen, Berührungsängste und Resistenzen gegenüber Veränderung. Ein System ist eben dann erst erfolgreich eingeführt, wenn man die Leute mitnimmt, die es benutzen sollen. Und das ist oftmals gar nicht so einfach“, meint Andreas Herde, Gründer und Geschäftsführer von YeaHR!. Lesen Sie hier seine Beobachtungen, Erkenntnisse und Empfehlungen:   Digitale Transformation: …

weiterlesen »