Tag Archives: Umfrage

Code-Optimierung für S/4HANA-Transformation

Umfrage-Custom-Code-Panaya

Die richtige Strategie für die oft sehr umfangreichen Eigenentwicklungen (Custom-Code, Z-Entwicklungen) zu finden, ist eine wichtige Baustelle, wenn es an die S/4HANA-Umstellung geht. Wir möchten herausfinden, wie SAP-Kunden mit dem Custom-Code bei der S/4HANA-Transformation und der nachträglichen Optimierung umgehen. Bitte beantworten Sie uns fünf Fragen und machen Sie jetzt bei unserer 2-Minuten Umfrage mit. Danke!       Gurit Heitner …

weiterlesen »

SAP-Erweiterungen: Wie gehen SAP-Kunden vor? | Umfrage

SAP-Extensions

Wie relevant sind Low-Code- und No-Code-Entwicklungen für SAP-Anwender, was hindert Unternehmen Bots und RPA zu nutzen, inwiefern kommt Cloud-Technologie zur funktionalen Erweiterung von SAP-Lösungen zum Einsatz und wie werden die benötigten Skills aufgebaut? Machen Sie jetzt bei unserer 2-Minuten Umfrage mit! Danke!   Am 05. Oktober 2022 um 14 Uhr präsentieren wir die Umfrageergebnisse und bewerten sie mit SAP-Experten: Hier …

weiterlesen »

SAP-Security Stimmungsbarometer

SAP-Security-2022

IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Wie weit sind Sie mit der Umsetzung?   Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 ist seit Mai 2021 in Kraft und bringt mehr Pflichten mit sich, u.a. für Betreiber kritischer Infrastrukturen und zur Erkennung von Sicherheitslücken und der Abwehr von Cyber-Angriffen. Wie weit sind Sie mit der Umsetzung? Nach einem Klick sehen Sie sofort die Umfrage-Ergebnisse. Fertig umsetzt Umsetzung in den …

weiterlesen »

S/4HANA- und Cloud-Umfrageergebnisse 2022

SAP-Umfrage-Branchen-2022-valantic

Die fünfte valantic-Umfrage in der SAP-Community hat einige Trends bestätigt und Indikatoren für neue Entwicklungen gezeigt. SAP-Anwenderunternehmen wurden zur Akzeptanz von Cloud, RISE with SAP und Business-Process Management befragt. Drei Ergebnisse stellen wir vor. Alle weiteren Studienergebnisse können Sie abrufen.   Migrationsstrategie: Greenfield verliert an Bedeutung Im Vergleich zu den Vorjahren sinkt der Anteil der Unternehmen, die eine Greenfield Transformation …

weiterlesen »

57 Prozent der SAP-Kunden halten DevOps für relevant

Veränderung-SAP-Releases-2022-2025

DevOps ist für SAP-Organisationen ein wichtiges Zukunftsthema: 57 Prozent der Verantwortlichen halten es für wichtig oder sehr wichtig. Gründe für die DevOps-Nutzung dürften darin liegen, dass sich die Releasefrequenz im SAP-Umfeld erhöhen wird, man schneller auf Anforderungen reagieren kann und eine höhere Qualität der Prozesse im Software-Lebenszyklus erreichbar ist, wenn IT-Entwicklung und IT-Betrieb verknüpft wird. Der DevOps-Reifegrad in den SAP-Organisationen …

weiterlesen »

78 Prozent der SAP-Kunden fehlt Datenverständnis

SAP-Stammdatenqualität

Man kann Zweifel bekommen, ob die SAP-Stammdaten bei der S/4HANA-Umstellung ausreichend Beachtung finden, wenn man auf die SAP-Community Umfrageergebnisse aus dem Winter 21/22 schaut: Nur die Hälfte der Unternehmen führt Maßnahmen (Datenbereinigung, Harmonisierung, Verbesserung der Qualität) durch. Ihre größten Defizite sehen 78 Prozent beim Datenverständnis in der eigenen Organisation und 56 Prozent in fehlender Governance. Verbessern ließe sich die Situation …

weiterlesen »

Mit Standardisierung die Komplexität der SAP-Transformation verringern

SAP-Transformation-Umfrage-2022

Die S/4HANA-Transformation ist derzeit das dominierende Thema und beschäftigt in den nächsten drei Jahren rund 78 Prozent der SAP-Kunden. Dabei nennen die Verantwortlichen zwei große Herausforderungen: Die hohe technische Komplexität (88 Prozent) und die fehlende Verfügbarkeit externer Dienstleister (50 Prozent). 72 Prozent der SAP-Kunden setzen daher bei ihren IT-Projekten die höchste Priorität auf die Standardisierbarkeit von Transformationsvorgängen. Ziel dürfte eine …

weiterlesen »

SAP-Kunden wollen SAP Business Technology Platform verstärkt nutzen

Stärken-Schwächen-SAP-BTP

SAP-Non-SAP-Integrationen, Automatisierung von Geschäftsprozessen und Cloud-to-On-Premises-Integrationen beschäftigen aktuell sehr viele SAP-Anwenderunternehmen. Heute werden derartige SAP-Erweiterungen und SAP-Integration oft noch vorrangig mittels klassischer ABAP-Entwicklung realisiert. Zukünftig wird die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) die klassische ABAP-Entwicklung vom Spitzenplatz ablösen — vermutlich spätestens 2025. Das kommt nicht von ungefähr: SAP-Kunden bewerten die PaaS-Leistungsfähigkeit der SAP BTP überwiegend positiv. Kritik gibt es …

weiterlesen »

SAP-Sicherheit Umfrage 2021: Oft fehlt Transparenz

Angriffe-auf-SAP-2021

SAP-Kunden haben keine klare Meinung, ob On-Premises-Systeme im Eigenbetrieb oder SaaS-Lösungen aus der Cloud sicherer sind. Die Verantwortung für die Sicherheit der Daten bei Nutzung von SaaS-Lösungen sehen sie eher beim Anbieter als bei sich selbst. Um Transparenz über Schnittstellen von Cloud- und On-Premises-Systemen zu bekommen, benötigen sie Monitoring zu Schnittstellenbenutzern, Berechtigungen und zur Schnittstellenkonfiguration. Mehr als die Hälfte der …

weiterlesen »

SAP-Betrieb: Hybrid statt On-Premises in 2023

06-SASAP-Betrieb-On-Premises-Cloud

Nur noch rund ein Viertel der SAP-Anwenderunternehmen will 2023 seine produktiven SAP-Landschaften ausschließlich On-Premises betreiben. Hybrid, also die Mischung aus Cloud- und On-Premises, dominiert und wird bei über der Hälfte der Unternehmen das SAP-Betriebsmodell sein. Rund 6 Prozent wollen komplett in die Cloud. Bei der S/4HANA-Migration palnen aktuell rund 36 Prozent eine selektive Transformation. Über 80 Prozent der Unternehmen haben …

weiterlesen »