Wenn Unternehmen an die Nutzung von Cloud-Technologie (IaaS, PaaS, SaaS) denken, stellt sich sofort die Frage, wie mit den bestehenden Dokumenten- und Datenarchiven umgegangen werden soll: Wohin mit den Alt- und Archivdaten? Von Benny Schröder (Head of R&D, KGS Software) wollte ich wissen, wie man seine Cloud- und Archivierungsstrategie synchronisiert, welche Szenarien sinnvoll sind und wo er die Dokumenten- und …
weiterlesen »S/4HANA-Planungen der Kunden verzögern sich
Die 2018 von den SAP-Kunden geplante Umstiegsquote auf S/4HANA wird verfehlt. Das kann man folgern, wenn man aktuelle DSAG-Zahlen analysiert. Die gute Nachricht: Die Unternehmen arbeiten weiter intensiv an ihren S/4HANA-Umstellungen. Sie investieren vorrangig in die S/4HANA-Vorhaben und nicht mehr in die SAP Business Suite. Die IT- und SAP-Investitionsbudgets dürften bei 39 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen in Deutschland, Österreich und der …
weiterlesen »S/4HANA-Umstieg und Betrieb | Umfrage 2021
In einer 1-Minuten Umfrage möchten wir ein Stimmungsbild zum S/4HANA-Einsatz und zu ihrem voraussichtlichen SAP-Betriebsmodell in 2023 ermitteln – und danken Ihnen herzlich, wenn Sie teilnehmen: Ergebnisse ins Postfach? Wenn Sie dieses und andere Umfrageergebnisse in Ihr Postfach bekommen möchten, registrieren Sie sich einfach für unseren SAP-Community Newsletter.
weiterlesen »SAP-Community Executive Summary | Ausgabe 6 | Dezember 2020
„Was erwartet uns rund um SAP im Jahr 2021?“ Diese Frage stellten wir wichtigen Branchenvertretern und wollen damit Diskussionsstoff und Impulse liefern. Vertreter von SAP-Anwenderunternehmen und SAP-Partnern kommen zu Wort. Im IT-Onlinemagazin „SAP-Community Executive Summary“ fassen wir einmal im Monat kompakt Ereignisse, Aufreger und Trends der SAP-Community zusammen. (hier abonnieren) Was tut sich bei SAP? Die Message der SAP …
weiterlesen »SAP-Community Trends 2021
Die virtuellen SAP-Community Events der letzten Wochen, wie DSAGLIVE, SAP CONNECT, SAP-Partner-Events, Umfrageergebnisse und auch unsere eigenen IT-Onlinekonferenzen, haben einige Erkenntnisse gebracht, die für das Jahr 2021 relevant sein dürften: Virtuelle SAP-Projekte funktionieren gut Aktuell laufende SAP-Projekte können trotz überwiegender oder ausschließlicher “Remote”-Arbeit nahezu reibungslos weiterbearbeitet werden. Bei unserer SAP-Community-Trendumfrage haben 78 Prozent der Teilnehmenden angegeben, dass “virtuelle” Projektarbeit hervorragend …
weiterlesen »Die meisten SAP-Projekte laufen trotz Corona weiter
Rund 37 Prozent der SAP-Projekte werden trotz Corona wie geplant weitergeführt. 5 Prozent der Projekte werden sogar beschleunigt oder vorgezogen. 26 Prozent der Projekte werden mit verminderter Geschwindigkeit fortgesetzt, indem Projektumfang verkleinert, Ressourcen abgezogen oder Termine nach hinten geschoben werden. Rund 18 Prozent der Projekte dürften vorübergehend gestoppt worden sein und 5 Prozent wurden komplett gestoppt. Bei 9 Prozent der Befragten …
weiterlesen »Welche Corona-Auswirkungen sind für SAP-Projekte zu erwarten?
Die langfristigen Auswirkungen von Corona auf SAP-Projekte werden von der Mehrheit der SAP-Community Mitglieder (32 Prozent) als stark eingestuft. Sehr starke Auswertungen erwarten sogar 10 Prozent der mehr als 300 Umfrageteilnehmer. Keine Auswirkungen erwarten 3 Prozent. Je 27 Prozent meinen, dass Corona „etwas“ die SAP-Projekte beeinflusst oder für sie „ist das noch unklar“. Corona-Stimmungsbild in der SAP-Community Die Auswirkungen …
weiterlesen »SAP Data Warehouse Cloud: Anwender bekommen einfachen Zugang zu Daten
Die selbst erzeugten und extern verfügbaren Datenmengen explodieren. Dadurch ist es ist schwierig, Daten sinnvoll zu verknüpfen und geschäftlich zu nutzen. SAP hat eine neue Möglichkeit zum Datenmanagement veröffentlicht: SAP Data Warehouse Cloud. Anders als der Name vermuten lässt, müssen die Daten nicht in der Cloud liegen — aber sie können. Neu ist, dass jeder Mitarbeiter in einem virtuellen Ordner, …
weiterlesen »Umfrage: Qualität von SAP-Stammdaten erfordert Prozesse, Tools und Automatisierung
Obwohl SAP-Anwendern eine hohe Stammdatenqualität wichtig ist, mangelt es in vielen Unternehmen an einer konsequenten Umsetzung von Datenprozessen für Stammdaten. Es gibt oft grundlegende organisatorische Defizite. Die Automatisierung und der Tooleinsatz nehmen zwar weiter zu, sind aber noch nicht so verbreitet, wie man erwarten könnte. So lautet das Fazit einer Umfrage des IT-Onlinemagazins in der SAP-Community vom Sommer 2019, an …
weiterlesen »Wöchentliche oder monatliche SAP-Kundenanpassungen dürften Standard werden
35 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen glauben, dass Sie in zwei bis drei Jahren monatliche Releases für kundeneigenen Anpassungen im SAP-Umfeld durchführen werden, 32 Prozent erwarten wöchentliche Anpassungen, 9 Prozent erwarten sogar tägliche Releases. Bei der Custom-Code-Migration erwarten 55 Prozent der Unternehmen mehr als 200 SAP-Transporte im S/4HANA-Migrationsprojekt. Das sind einige Ergebnisse einer SAP-Community Umfrage aus dem Mai 2019 im IT-Onlinemagazin, die …
weiterlesen »