Projektleiter

Personalprozesse mit SAP: IT-Onlinekonferenz 21

ITOK21-HR-SAP-HCM

Wie lassen sich Personalprozesse mit SAP optimieren? Erfahrungsberichte von SAP-Kunden  und Anregungen bekommen Sie bei der IT-Onlinekonferenz am 29. September 2021: SAP-Kunden berichten gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie die Recruit-to-Retire-Prozesse, also das Recruiting, die Personalbeschaffung, die Personalverwaltung, die Personalentlohnung und die Personalentwicklung mit SAP HCM, SAP HXM, SAP SuccessFactors, SAP LMS und SAP S/4HANA optimieren und automatisieren. Dadurch …

weiterlesen »

Testautomatisierung für kontinuierliche SAP-Releasezyklen

Achim_Töper_Basis Technologies

Zu große Testzeitzyklen, die fehlende Verfügbarkeit von Testkapazitäten und hoher Aufwand zur Erstellung „klassischer“ automatisierter Tests dürften wichtige Gründe sein, wenn IT-Organisationen die Anforderungen der internen Kunden nicht erfüllen können. Von Achim Töper (Basis Technologies) wollte ich wissen, worauf sich IT-Verantwortliche in den nächsten Jahren vorbereiten müssen, wie sich die Schwachstellen in IT-Prozessen und -Organisationen finden lassen und wie man …

weiterlesen »

Elementare Bestandteile eines S/4HANA Berechtigungskonzepts

Jennifer-Schmider-XITING

Will man SAP HANA, Fiori oder S/4HANA erstmalig nutzen, muss man die bereits bestehenden SAP GUI Berechtigungskonzepte anpassen und auch Compliance-Vorgaben berücksichtigen. Von Jennifer Schmider (Managing SAP Security Consultant, Xiting AG) wollte ich wissen, wo die Herausforderungen liegen, welche Beobachtungen sie in derartigen Projekten macht und in welcher Projektphase sie die Berechtigungskonzeption empfiehlt. Jennifer Schmider ist Gast eines Expert-Talks zur …

weiterlesen »

Scheitern S/4HANA-Projekte ohne modernes Qualitätsmanagement?

Amir-Khan-MicroFocus

Qualitätssicherung und ausgiebige Tests spielen bei der Umstellung auf SAP S/4HANA eine zentrale Rolle. Sämtliche SAP-Geschäftsprozesse müssen auch nach der Transformation reibungslos und performant funktionieren, sonst droht ein Projekt im schlimmsten Fall zu scheitern. Von Amir Khan (Micro Focus) wollte ich wissen, ob ein modernes Qualitätsmanagement für S/4HANA-Umstellungen unabdingbar ist, woran man Handlungsbedarf erkennen und wie man beim Testmanagement schrittweise …

weiterlesen »

Testautomatisierung für SAP HCM

SAP HCM Testautomatisierung

Die Änderungsfrequenz im SAP HCM ist hoch und Personalabteilungen können oft keine oder nur sehr beschränkte Testkapazitäten zur Verfügung stellen. Daher wäre es hilfreich, wenn Testszenarien in SAP HCM einfach per Knopfdruck ausgeführt werden könnten. Von Martin Bugner, HCM-Experte bei FIS, wollte ich wissen, wo die Herausforderungen bei SAP HCM Tests liegen, wie ein professionelles Testmanagement aussehen kann, wie man …

weiterlesen »

SAP-Trends in Treasury, Financial Close, Tax- und Forderungsmanagement

SAP-Financials-Trends-2020

Die Digitalisierung, interne und externe Vernetzung, Automatisierung von Routineaufgaben und Optimierung von Standardprozessen betreffen (natürlich auch) die Finanzabteilungen. Ein intelligentes Unternehmen braucht intelligente Finanzprozesse. Für Finanzverantwortliche haben wir in diesem Beitrag einige Impulse und Innovationen gesammelt, einen Hinweis auf die SAP NOW im März in Berlin, in die auch das SAP-Forum für Finanzmanagement integriert ist, und auch einen Hinweis auf …

weiterlesen »

Konzeption und Implementierung eines globalen SAP S/4HANA- Berechtigungskonzepts

Jennifer-Schmider-XITING

Mit der Migration von SAP ECC auf S/4HANA, HANA und Fiori-Nutzung ist ein neues Berechtigungskonzept unabdingbar. Wir fragten Jennifer Schmider, Managing SAP Security Consultant bei Xiting, wieso die Konzeption des neuen Berechtigungskonzept frühzeitig bei der Projektplanung berücksichtigt werden sollte, welche Herausforderungen in der Praxis auftreten und wie man den Produktivstart ohne Berechtigungsprobleme hinbekommt. Gemeinsam mit Hartmut Schroff, Security & Authorization …

weiterlesen »

Erfahrungsbericht S/4HANA: Einführung von SAP TM und EWM embedded

daniela_oppmann_SALT_Solutions

Die Stahlwerke Thüringen (SWT) harmonisieren Non-SAP-Anwendungen und über Jahre gewachsene Systeme im Zuge ihrer S/4HANA-Einführung. Mittels Greenfield-Ansatz wird eine SAP S/4HANA-Lösung mit SAP EWM und SAP TM iterativ erschaffen. Von Daniela Oppmann, Leiterin Business Development Logistik (SALT Solutions), wollte ich wissen, welche Herausforderungen in derartigen Projekten warten, welchen Weg man gegangen ist und welche Erfahrungen gesammelt wurden. Daniela Oppmann und …

weiterlesen »

Wie organisiert man Tests bei S/4HANA-Migrationen?

SAP Test S/4HANA Migration Transformation

Ein Erfolgsfaktor beim Umstieg auf SAP S/4HANA dürfte das Testen sein. Alle SAP-Geschäftsprozesse sollen auch nach der Transformation reibungslos und performant laufen. Muss man oder sollte man seine Teststrategie anpassen? Von Thomas Köppner und Robert Kreher (beide Micro Focus) wollte ich wissen, wo die Herausforderungen liegen und welche Erfahrungen andere Unternehmen machen. Beide sind Gäste eines Expert-Talks zur IT-Onlinekonferenz 2020 …

weiterlesen »

SAP-Karriere: Wie wird man nach dem Studium SAP Berater?

Dennis Hildebrandt

Welche Fragen stellt man sich als Student, wenn man über einen Einstieg im SAP-Umfeld nachdenkt? Wie kann ein Einstieg gelingen? Worauf muss man achten? Was macht einen SAP-Job attraktiv? Dennis Hildebrandt hat sein Studium vor knapp vier Jahren beendet und arbeitet seitdem beim SAP-Partner Bechtle als SAP Basis-Berater. Wir fragten ihn, wie sein Weg war, was er zukünftig plant und …

weiterlesen »