Tag Archives: SAP

SAP Lizenzkosten im Brennpunkt: Automatisiert justieren

SAP Lizenzen automatisiert justieren

Über- und Unterlizenzierungen sind bei der Ermittlung des SAP Lizenzbedarfs unbedingt zu vermeiden. Bei der Vermessung der SAP Lizenzen müssen Benutzerlizenzen, Engine-Lizenzen und die indirekte Nutzung berücksichtigt werden, was in komplexen Landschaften und aufgrund der unterschiedlichen Lizenzierungsarten nicht immer einfach ist. In einem Gastbeitrag von Martin Kögel, VP Business Development bei VOQUZ Group, und Torsten Boch, Senior Product Manager Software …

weiterlesen »

Indirekte SAP-Nutzung: Neues Lizenzmodell für die digitalisierte Welt

SAP indirekte Nutzung Lizenzmodell

SAP hat ein neues Lizenzmodell für die Nutzung seiner ERP-Produktfunktionalitäten vorgestellt. Künftig wird zwischen dem Zugriff durch in SAP-Lösungen eingeloggte Menschen (direkte Nutzung) und allen anderen Zugriffen (indirekte Nutzung) unterschieden. Die indirekte Nutzung betrifft beispielsweise Drittanwendungen, Partnerlösungen, Add-ons, angeschlossene Systeme, Non-SAP-Frontends oder andere Geräte. Abgerechnet werden soll zukünftig nach erzeugten Dokumenttypen und aufkommensbasiert. SAP will Tools zur Verfügung stellen, damit …

weiterlesen »

SAP-Innovationen zu Industrie 4.0, Produktion und Service: Hannover Messe 18

FTF SAP HMI HM 18

Die Hannover Messe ist wichtiger Treffpunkt für die produzierenden Unternehmen, Automotive, Hightech, und die Prozessindustrie. Die SAP-Präsenz hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich vergrößert. Wir haben einige SAP-Highlights zusammengefasst, die man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man nach Hannover kommt. Neben einem wegweisenden Showcase, bei dem in der Fertigung Fließbänder durch fahrerlose Transportsysteme (FTF) ersetzt werden, sollen sehr …

weiterlesen »

DSAG-Technologietage 2018: SAP-Kunden suchen ihren Weg in die Zukunft

DSAGTT18

Die Technologietage der DSAG (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V.) 2018 in Stuttgart waren mit 2.300 Teilnehmern wieder sehr gut besucht und nach Veranstalterangaben ausverkauft. Der Diskussions- und Informationsbedarf zu den SAP-Technologien und deren nutzenbringenden Anwendung ist weiterhin spürbar hoch. Wer sich indes neue Informationen seitens der SAP zu den offenen Lizenzierungsfragen erwartet hatte, wurde enttäuscht. Auch sonst gab es keine nennenswerten …

weiterlesen »

Indirekte Nutzung von SAP: Was ist wirklich lizenzpflichtig?

Jürgen Beckers

Die Unsicherheiten zur indirekten SAP-Nutzung bewegen SAP-Anwenderunternehmen und SAP-Partner gleichermaßen. Sobald ein Kunde eine Drittapplikation (Eigenentwicklung des Kunden oder ein Programm eines Drittanbieters) einsetzt, die über eine Schnittstelle Daten in den SAP-Datenbanken abfragt oder verändert, sollen Kunden dafür zusätzliche Lizenz- und Wartungsgebühren bezahlen. Unternehmen mit Digitalisierungsideen prüfen vor diesem Hintergrund die lizenztechnischen Auswirkungen des Einsatzes von SAP-Technologien und von Partnerlösungen. …

weiterlesen »

SAP-Partner spüren Veränderungen — und bauen neue Fähigkeiten auf

SAP Partner im Wandel

Im Herbst 2017 befragte das IT-Onlinemagazin ausgewählte SAP-Partner zu den erwarteten Marktveränderungen im SAP-Eco-System mit einer Onlineumfrage. Aus Sicht der Teilnehmer verändert sich die SAP-Partnerlandschaft gerade stark. Über die Strategie der SAP fühlen sich die meisten „gut“ oder „etwas“ informiert. Um die Herausforderungen der Zukunft zu lösen, muss auf Partnerseite demnach vorrangig an den Skills der Mitarbeiter und an der …

weiterlesen »

EU-DSGVO in SAP-Systemen jetzt lizenzkostenfrei umsetzbar

Gerhard Göttert

SAP hat die Lizenz für SAP NetWeaver Runtime um die Retention-Management-Funktionen von ILM erweitert. Damit lässt sich der Lebenszyklus von Daten eines produktiven Anwendungssystems von ihrer Entstehung bis zu ihrer Vernichtung verwalten. Mit dieser Lösung und weiteren Standardfunktionen der SAP-Software, wie beispielsweise dem Berechtigungsmanagement, ist es möglich, Projekte zur Realisierung der technischen und organisatorischen Maßnahmen für die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) umzusetzen. …

weiterlesen »

Ralf Peters: SAP-Kunden müssen Fahrt aufnehmen

Ralf Peters DSAG SAP Kunden

Das Motto der DSAG Technologietage 2018 in Stuttgart lautet: „Auf Vordenken programmiert. Intelligente IT macht den Unterschied.“ Ralf Peters, DSAG-Vorstand Technologie, sagt dazu: „Es muss verstärkt in die Technologie investiert werden, in das Know-how der Menschen und in deren Bereitschaft, die neuen Wege zu gehen.“ Wir baten Ralf Peters um seine Einschätzungen zu den Auswirkungen der Digitalisierung, zu den Herausforderungen …

weiterlesen »

DSAG empfiehlt bei Cloud-Services auf Wechselmöglichkeit zu achten

DSAG Cloud

Die DSAG empfiehlt SAP-Anwenderunternehmen bei der Entscheidung für Infrastrukturanbieter und Cloud-Services — wie bei anderen Services auch — keine unnötigen Abhängigkeiten aufzubauen. Diese entstehen in der Regel, wenn man sich für Speziallösungen oder Dienste entscheidet, die von anderen Anbietern nicht oder nicht vollständig angeboten werden. Dadurch könnten sie bei Bedarf nicht leicht genug ausgetauscht werden. Ferner sollte man vorab auch …

weiterlesen »

SAP Business ByDesign — oder gleich SAP S/4HANA?

SAP ByDesign S/4HANA

Cloud ERP-Software gibt es bei SAP bereits seit 2007. Insidern dürfte bekannt sein, dass die Lösung namens SAP Business ByDesign in 128 Ländern bei rund 4.000 Unternehmen im Einsatz ist — und die Nachfrage steigt nach Angaben von SAP weiter, seitdem Cloud-Lösungen an Beliebtheit gewinnen. Mit SAP S/4HANA bieten die Walldorfer zusätzlich auch ihr Flaggschiff, die Business Suite, aus der …

weiterlesen »