SAP-Themen

SAP Karriere: Woran man leistungsstarke S/4HANA-Transformationsteams erkennt

Winning Team

Rund jedes zweite SAP-Anwenderunternehmen steht laut DSAG Investitionsreport 2024 beim Umstieg auf SAP S/4HANA noch ganz am Anfang. Ein Dilemma, das dringend gelöst werden muss. Neben finanziellen und architektonischen Fragen ist häufig auch das richtige Know-how ein limitierender Faktor. Während Unternehmen händeringend nach kompetenten SAP-Expertinnen und -Experten für die Transformation suchen, können diese oft aus der Vielzahl der Angebote die …

weiterlesen »

Integration von E-Rechnungen in SAP-Systeme: Strategien für eine fristgerechte Umsetzung

E-Rechnung

Die voranschreitende Digitalisierung und gesetzliche Neuerungen wie das deutsche Wachstumschancengesetz verpflichten Unternehmen ab Januar 2025, Rechnungen in strukturierten elektronischen Formaten zu empfangen. Diese Formate müssen eine automatisierte und rechtskonforme Verarbeitung ermöglichen. Wie E-Rechnungssysteme nahtlos in bestehende SAP- und ERP-Infrastrukturen integriert werden können und welche Voraussetzungen bis 2025 erfüllt sein müssen, erläutert Werner Kroiss (EPO Consulting | Foto) in seinem Gastbeitrag. …

weiterlesen »

SAP Cloud-Option strategisch abwägen: Entscheidungshilfe für den Mittelstand

Ulrich Meine NTT Data Business Solutions

Viele mittelständische SAP-Kunden scheuen weiterhin den Schritt in die Public Cloud. Dabei kann dieser auch dem Mittelstand vielfältige Vorteile erschließen, unterstreicht Ulrich Meine, Leiter Hyperscaler Engagement bei NTT DATA Business Solutions (Foto). In seinem Gastbeitrag räumt er mit typischen Vorurteilen auf und erläutert, wie sich ein strategischer Cloud-Ansatz entwickeln lässt.   Zwischen traditionellen Betriebsstrukturen und zunehmendem Innovationsdruck stehen vor allem …

weiterlesen »

Drängt SAP die Kunden ohne klaren Fahrplan in die Cloud?

Martin Scharmach

Seit SAP angekündigt hat, ein reiner Cloud-Konzern werden zu wollen, gibt es auch immer wieder Kritik an der Cloud-First-Strategie von Seiten der SAP-Kunden. Viele setzen weiterhin auf On-Premise-Lösungen und fühlen sich von SAP nicht ausreichend begleitet auf dem Weg in die Cloud. „Es fehlt keinesfalls an einem konkreten Fahrplan, ganz im Gegenteil“, sagt Martin Scharmach (SAP | Foto) und gibt …

weiterlesen »

Datenschutz bleibt Treiber der IT-Transformation

IT-Transformation

Der Datenschutz spielt in aktuellen Transformationsprojekten nach wie vor eine wichtige Rolle. Das sagen ein Drittel aller befragten Manager in der aktuellen Transformationsstudie von Natuvion und NTT Data Business Solutions. Damit liegt die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) mit 25 Prozent immer noch deutlich hinter dem Datenschutz als Treiber der IT-Transformation. Befragt wurden rund 1.300 IT-Entscheider und Manager aus 15 …

weiterlesen »

Handel und Großhandel müssen Omnichannel neu denken

Stefan Binkowski

Handel und Großhandel stehen vor tiefgreifenden Herausforderungen: Der stetige Wandel des Marktes und die wachsende Bedeutung des E-Commerce und der Marktplätze, sowohl im B2B- als auch im Einzelhandel, treibt die Branche um. Aber: Wer beherrscht das Kundenmanagement über alle Vertriebskanäle? Wie wichtig Omnichannel und kundenzentrierte Lösungen mit künstlicher Intelligenz jetzt schon sind und wo Differenzierungspotenziale und Aufgaben für Handelsunternehmen liegen, …

weiterlesen »

E-Rechnungspflicht: Wie bereitet man sich vor?

Sven Holtmann

Die E-Rechnung wird in Deutschland künftig eine sehr viel wichtigere Rolle spielen als bisher. Eine E-Rechnungspflicht bedeutet, dass sich Unternehmen geplant auf die Umstellung vorbereiten müssen. Sven Holtmann (Product Manager E-Invoicing bei der xSuite Group | Foto) erklärt in seinem Gastbeitrag, worauf dabei zu achten ist. Er sagt: „E-Invoicing bedeutet zugleich zahlreiche Benefits für die Unternehmen, was Prozessoptimierung, Aufwandsminimierung und …

weiterlesen »

Die zehn größten SAP-Schwachstellen

Holger Hügel

„Keine Software ist von Natur aus sicher. Es wird immer Sicherheitsprobleme geben und SAP ist da keine Ausnahme“, sagt Holger Hügel, Product Management Director bei SecurityBridge (Foto). Welches die Top-10-Schwachstellen sind und wie man sie identifizieren, verwalten und beheben kann, erklärt er in seinem Gastartikel für das IT-Onlinemagazin.   1. Unvollständiges Patch-Management Wichtigste Maßnahme zum Schließen von Sicherheitslücken ist das …

weiterlesen »

Die Zukunft der Produktionslogistik – revolutioniert S/4HANA die Lieferketten?

Produktion und Logistik

Unternehmen der Fertigungsindustrie stehen vor einer Reihe von Veränderungen, was die SAP-Produkte für Produktion und Logistik angeht. Mit der S/4HANA Public Cloud will SAP ihnen neue Chancen erschließen und hat gleichzeitig große Pläne für das Supply Chain Management der Zukunft. 2027 – das magische Datum des Wartungsendes für die klassischen SAP-ECC-Systeme wird in der Fachöffentlichkeit gebetsmühlenartig wiederholt. Für Unternehmen, die …

weiterlesen »

E-Rechnungspflicht – wann, wie und warum?

E-Rechnung

Ab 2025 kommt in Deutschland die Pflicht zum Empfang, zur Verarbeitung sowie zum Versand steuerbarer und steuerpflichtiger B2B-Rechnungen im Inland. Wir informieren über Formate, Fristen und den gesetzlichen Hintergrund. Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass der Zug in Richtung elektronischer Rechnungsstellung in der Europäischen Union Fahrt aufzunehmen begann – mit der Richtlinie 2014/55/EU, die vorschreibt, dass alle Behörden in …

weiterlesen »